Schlagwort: IDW
Interview mit Prof. Dr. Anette Buyken von der Universität Paderborn zum „Tag der gesunden Ernährung“
Am 7. März veranstaltet der Verband für Ernährung und Diätetik erneut den bundesweiten „Tag der gesunden Ernährung“. Im Interview spricht Ernährungswissenschaftlerin Prof. Dr. Anette Buyken…
Umwelt-Campus Birkenfeld ist neuestes Mitglied im Nachhaltigkeitsnetzwerk der Vereinten Nationen (SDSN)
Anfang 2024 wurde der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier vom Exekutivkomitee des Sustainable Development Solutions Network (SDSN) einstimmig als Mitglied aufgenommen. Quelle: IDW
Optimale Auslastung von Versandkartons
Online bestellte Produkte kommen häufig in überdimensionalen Kartons vor der Haustür an. Die Ausmaße der Pakete sind oftmals viel größer als der Inhalt. So landet…
Gold aus Abfall gewinnen
ETH-Forschende gewinnen das Edelmetall aus Elektroschrott. Ihre neue Methode ist besonders nachhaltig: Sie basiert auf einem Proteinfaserschwamm, den die Wissenschaftler aus Molke herstellen, einem Nebenprodukt…
Schneller laden mit Diamanten
Teilen: 01.03.2024 10:56 Schneller laden mit Diamanten Diamant zeichnet sich durch eine unerreichte Wärmeleitfähigkeit aus. Das Material eignet sich daher ideal zur Kühlung von elektronischen…
Erwünschte Störenfriede: Große Tiere sorgen für Vielfalt im Süßwasser
Die Zahl großer Süßwassertiere ist weltweit stark zurückgegangen, ebenso wie die Größe ihrer Verbreitungsgebiete. Die Ursachen für die Gefährdung dieser Megafauna sind weitgehend bekannt, die…
Global Call für bahnbrechende Forschung: Falling Walls sucht die wissenschaftliche Durchbrüche des Jahres 2024
Am 1. März 2024 öffnet die gemeinnützige Falling Walls Foundation den Global Call für die Falling Walls Science Breakthroughs of the Year 2024. Bis zum…
Neue Studie zeigt systematische Veränderungen des Körpers durch Fasten
Neue Erkenntnisse aus einer internationalen Studie des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), der Norwegian School of Sports Sciences und des Precision Healthcare…
Gemeinsames Essen bei Menschen und Bonobos
Verhaltensbiologin Barbara Fruth und Gesundheitspsychologin Britta Renner des Exzellenzclusters Kollektives Verhalten geben in einer neuen Folge des Podcasts „Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“ Einblicke,…
Tauziehen in der Zelle verknüpft Organellen
Verbinden statt trennen: Widersprüchliche Adressanhänger an Enzymen fungieren als Haltetaue, um Organellen in Zellen aneinander zu binden. Das hat eine internationale Forschungsgruppe unter Marburger Leitung…
2 Mio.-Projekt an UDE: Neue Methoden für das Biodiversitätsmonitoring in Europas Flüssen
Neue Methoden für das Biodiversitätsmonitoring sind die Voraussetzung, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und dadurch die Natur effektiver zu schützen. Dies betrifft insbesondere Flussökosysteme. Das…
Software beschleunigt Entwicklung von Arzneistoffen
Forschende entwickeln Methode, mit der sie schnell die Struktur von Zuckerschichten auf medizinisch wichtigen Proteinen vorhersagen können Quelle: IDW