Aktuell

Jodelnde Affen: Die überraschende Stimmlage von Neuweltaffen
Posted in Lebenskunde

Jodelnde Affen: Die überraschende Stimmlage von Neuweltaffen

Spezielle anatomische Strukturen im Rachenbereich erweitern das Stimmrepertoire von Neuweltaffen erheblich Quelle: IDW

Continue Reading Jodelnde Affen: Die überraschende Stimmlage von Neuweltaffen
InsectAI wird ausgebaut: Digitale Insektenzucht für nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Posted in Lebenskunde

InsectAI wird ausgebaut: Digitale Insektenzucht für nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Weltweit wachsen Bevölkerung, Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung – zentrale Herausforderungen für die Nahrungsmittelproduktion. Gleichzeitig gefährdet der Rückgang von Bestäubern wie Bienen die Biodiversität und Ernten. Insekten…

Continue Reading InsectAI wird ausgebaut: Digitale Insektenzucht für nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Abwasser als Ressource: Fortschritte im nachhaltigen Wassermanagement
Posted in Umwelt

Abwasser als Ressource: Fortschritte im nachhaltigen Wassermanagement

Angesichts der weltweit zunehmenden Wasserknappheit – allein 2019 waren 38 % der europäischen Bevölkerung davon betroffen – zeichnet sich ein innovativer Ansatz ab, um Abwasser…

Continue Reading Abwasser als Ressource: Fortschritte im nachhaltigen Wassermanagement
Wärmespeicher für ein klimaneutrales Berlin
Posted in Umwelt

Wärmespeicher für ein klimaneutrales Berlin

Projekt zeigt Potenziale für bessere Nutzung von Abwärme und erneuerbaren Energien Berlin 2. April 2025 | Berlin muss seine Wärmeversorgung klimaneutral gestalten, so sieht es…

Continue Reading Wärmespeicher für ein klimaneutrales Berlin
LIAG veröffentlicht Forschungsbericht: Erfolgreiches Jahr 2024 mit wichtigen Meilensteinen
Posted in Umwelt

LIAG veröffentlicht Forschungsbericht: Erfolgreiches Jahr 2024 mit wichtigen Meilensteinen

Das LIAG-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG), eine eigenständige außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Hannover, hat seinen neuesten Forschungsbericht veröffentlicht. Es blickt dabei auf ein äußerst erfolgreiches Jahr…

Continue Reading LIAG veröffentlicht Forschungsbericht: Erfolgreiches Jahr 2024 mit wichtigen Meilensteinen
Gleitschneelawinen: die grossen Unbekannten
Posted in Umwelt

Gleitschneelawinen: die grossen Unbekannten

Forschende des SLF haben mit Hilfe von Sensoren erstmals direkt unter Gleitschneelawinen Daten erhoben. Auf deren Basis können sie den Zeitraum des Abgangs einer Gleitschneelawine…

Continue Reading Gleitschneelawinen: die grossen Unbekannten
Wie ein rosa-leuchtender Himmel | ISTA Forschende präsentieren neues Gehirn-Organoid-Modell
Posted in Lebenskunde

Wie ein rosa-leuchtender Himmel | ISTA Forschende präsentieren neues Gehirn-Organoid-Modell

Organoide sind nicht mehr aus der Wissenschaft wegzudenken. Aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu menschlichen Organen werden sie vor allem dazu verwenden, um Krankheiten zu modellieren, Medikamente…

Continue Reading Wie ein rosa-leuchtender Himmel | ISTA Forschende präsentieren neues Gehirn-Organoid-Modell
Gürtelrose-Impfung schützt Frauen vor Demenz
Posted in Umwelt

Gürtelrose-Impfung schützt Frauen vor Demenz

Menschen über 50 Jahre oder mit geschwächtem Immunsystem erkranken häufig an einer Gürtelrose. Durch eine Impfung sinkt nicht nur das Risiko einer Erkrankung. Auch das…

Continue Reading Gürtelrose-Impfung schützt Frauen vor Demenz
Wie das Gehirn Belohnungen bewertet
Posted in Lebenskunde

Wie das Gehirn Belohnungen bewertet

Studie zeigt, wie einzelne Gehirnzellen Wahrscheinlichkeit, Größe und Risiko von Belohnungen verarbeiten Quelle: IDW

Continue Reading Wie das Gehirn Belohnungen bewertet
Neue Antibiotika gegen Problemkeime
Posted in Lebenskunde

Neue Antibiotika gegen Problemkeime

Forscher*innen der Universitäten Konstanz und Wien entdecken eine neue Klasse von Antibiotika, die selektiv gegen den Problemkeim Neisseria gonorrhoeae wirken, der Tripper (Gonorrhö) auslöst. Die…

Continue Reading Neue Antibiotika gegen Problemkeime
Alkohol macht Fliegenmännchen sexy
Posted in Lebenskunde

Alkohol macht Fliegenmännchen sexy

Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie zeigt, dass Alkohol in der Nahrung die Produktion von Sexuallockstoffen bei Männchen der Schwarzbäuchigen Taufliege Drosophila melanogaster erhöht…

Continue Reading Alkohol macht Fliegenmännchen sexy
Alte Genome aus der Grünen Sahara entschlüsselt
Posted in Lebenskunde

Alte Genome aus der Grünen Sahara entschlüsselt

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie hat die ersten alten Genome aus der so genannten Grünen Sahara sequenziert. Die DNA-Analyse…

Continue Reading Alte Genome aus der Grünen Sahara entschlüsselt