Schlagwort: Lebenskunde

Küsten als „Klimaschützer“
Posted in Lebenskunde

Küsten als „Klimaschützer“

Die Küstenökosysteme in acht von zehn Weltregionen sind eine Netto-Treibhausgas-Senke. Das heißt: In diesen Regionen ist die Aufnahme von Kohlendioxid (CO2) stärker als die Emissionen…

Continue Reading Küsten als „Klimaschützer“
4,6 Millionen Euro für neuartige CAR-T-Zelltherapie
Posted in Lebenskunde

4,6 Millionen Euro für neuartige CAR-T-Zelltherapie

CAR-T-Zellen haben sich in der Behandlung bestimmter Blut- und Lymphdrüsenkrebsformen bewährt. Doch die Immuntherapie kann noch effektiver werden. Eine gemeinsame klinische Studie der Charité und…

Continue Reading 4,6 Millionen Euro für neuartige CAR-T-Zelltherapie
Stechmücken bevorzugen kühlere Temperaturen
Posted in Lebenskunde

Stechmücken bevorzugen kühlere Temperaturen

Stechmücken haben Vorlieben für bestimmte Temperaturen. Diese Erkenntnis soll helfen, Ausbrüche von Krankheiten besser vorauszusagen, die von den Insekten übertragen werden. Quelle: IDW Deine Frage/…

Continue Reading Stechmücken bevorzugen kühlere Temperaturen
Darmkrebs: Curcumin aktiviert Tumor-hemmenden Signalweg
Posted in Lebenskunde

Darmkrebs: Curcumin aktiviert Tumor-hemmenden Signalweg

LMU-Forschende haben einen Signalweg identifiziert, über den der Gewürzstoff die Metastasierung von Dickdarmkarzinom-Zellen hemmen kann. Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading Darmkrebs: Curcumin aktiviert Tumor-hemmenden Signalweg
Forscher und Forstpraxis helfen gemeinsam dem Gelben Frauenschuh
Posted in Lebenskunde

Forscher und Forstpraxis helfen gemeinsam dem Gelben Frauenschuh

Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) gab den Startschuss zu einem besseren Verständnis und Schutz des Gelben Frauenschuhs (Cypripedium calceolus) in Bayerns Wäldern….

Continue Reading Forscher und Forstpraxis helfen gemeinsam dem Gelben Frauenschuh
Neue Podcast-Folge zu den Zukunftsperspektiven konventionell wirtschaftender Agrarbetriebe
Posted in Lebenskunde

Neue Podcast-Folge zu den Zukunftsperspektiven konventionell wirtschaftender Agrarbetriebe

Die Nachfrage nach Biolebensmitteln steigt und ökologische Landwirtschaft ist in aller Munde. Trotzdem liegt der Bio-Anteil am Lebensmittelmarkt aktuell nur bei rund 6,8 Prozent. Über…

Continue Reading Neue Podcast-Folge zu den Zukunftsperspektiven konventionell wirtschaftender Agrarbetriebe
Weitere Perlboote haben das Massenaussterben am Ende der Triaszeit überlebt.
Posted in Lebenskunde

Weitere Perlboote haben das Massenaussterben am Ende der Triaszeit überlebt.

Paläontologe des Naturkundemuseums Stuttgart entdeckt eine neue urzeitliche Nautiliden-Art, Germanonautilus warthi. Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading Weitere Perlboote haben das Massenaussterben am Ende der Triaszeit überlebt.
Mikado in der Zelle: Anordnung von Proteinen könnte für Krankheiten verantwortlich sein
Posted in Lebenskunde

Mikado in der Zelle: Anordnung von Proteinen könnte für Krankheiten verantwortlich sein

Parkinson, Alzheimer oder die Huntington-Krankheit: Das Verhalten bestimmter Moleküle, die in subzellulären Prozessen eine Rolle spielen, beeinflusst die Entstehung solcher neurodegenerativen Erkrankungen. Wissenschaftler*innen aus dem…

Continue Reading Mikado in der Zelle: Anordnung von Proteinen könnte für Krankheiten verantwortlich sein
Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme
Posted in Lebenskunde

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme
Multiple Sklerose: Ultrastrukturelle Veränderungen im Gehirngewebe befördern Entzündungsprozesse
Posted in Lebenskunde

Multiple Sklerose: Ultrastrukturelle Veränderungen im Gehirngewebe befördern Entzündungsprozesse

Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Charakteristisch dafür sind Entzündungsherde und Schädigungen in der sogenannten weißen Substanz im Gehirn, die…

Continue Reading Multiple Sklerose: Ultrastrukturelle Veränderungen im Gehirngewebe befördern Entzündungsprozesse
Die komplexe Sinfonie des Sehens der Fruchtfliege
Posted in Lebenskunde

Die komplexe Sinfonie des Sehens der Fruchtfliege

Ein Orchester komplexer neuronaler Netzwerke spielt ein symphonisches Meisterwerk namens Sehen – ein spannendes Forschungsfeld für Neurobiolog*innen wie Alexander Borst, Direktor am Max-Planck-Institut für biologische…

Continue Reading Die komplexe Sinfonie des Sehens der Fruchtfliege
Theoretische Biologie deckt neuen Mechanismus der Flugsteuerung in Fruchtfliegen auf
Posted in Lebenskunde

Theoretische Biologie deckt neuen Mechanismus der Flugsteuerung in Fruchtfliegen auf

Forschende der Theoretischen Biologie der Humboldt-Universität konnten ein jahrzehntealtes mathematisches Rätsel um die Entstehung elektrischer Aktivitätsmuster während des Insektenflugs lösen. Gemeinsam mit Kolleg:innen an der…

Continue Reading Theoretische Biologie deckt neuen Mechanismus der Flugsteuerung in Fruchtfliegen auf