Schlagwort: Naturkunde

Studie zum Größenwachstum von Meereskrokodilen in der Jurazeit.
Posted in Lebenskunde

Studie zum Größenwachstum von Meereskrokodilen in der Jurazeit.

Das Naturkundemuseum Stuttgart verfügt über eine weltweit bedeutende Sammlung von Meeresreptilen mit zahlreichen Exemplaren aus der Zeit des sogenannten Posidonienschiefers. Die Besonderheit der ca. 183-182…

Continue Reading Studie zum Größenwachstum von Meereskrokodilen in der Jurazeit.
Grasfroschweibchen stellen sich tot um Männchen los zu werden
Posted in Lebenskunde

Grasfroschweibchen stellen sich tot um Männchen los zu werden

Auch sehr häufige und gut untersuchte einheimische Arten halten immer noch große Überraschungen bereit. Die Forschenden Carolin Dittrich und Mark-Oliver Rödel vom Museum für Naturkunde…

Continue Reading Grasfroschweibchen stellen sich tot um Männchen los zu werden
Zwei von fünf Amphibienarten vom Aussterben bedroht
Posted in Lebenskunde

Zwei von fünf Amphibienarten vom Aussterben bedroht

Im Auftrag der International Union for Conservation of Nature’s Species Survival Commission (IUCN) haben mehr als 100 Forschende – darunter Mark-Oliver Rödel vom Berliner Naturkundemuseum…

Continue Reading Zwei von fünf Amphibienarten vom Aussterben bedroht
Streetlife – Naturkundemuseum erforscht Insektenvielfalt auf Berliner Straßenmittelstreifen
Posted in Lebenskunde

Streetlife – Naturkundemuseum erforscht Insektenvielfalt auf Berliner Straßenmittelstreifen

Das Museum für Naturkunde Berlin beobachtet seit 2017 im Rahmen des Projektes „Stadtgrün“ die Insektenvielfalt auf den Grünflächen der Mittelstreifen ausgewählter Straßen in der grünen…

Continue Reading Streetlife – Naturkundemuseum erforscht Insektenvielfalt auf Berliner Straßenmittelstreifen
Neuer Urwal ist ein Anwärter auf das schwerste Tier aller Zeiten.
Posted in Lebenskunde

Neuer Urwal ist ein Anwärter auf das schwerste Tier aller Zeiten.

Ein internationales Wissenschaftler*innen-Team um Dr. Eli Amson, Paläontologe Naturkundemuseum Stuttgart, hat das fossile Skelett einer neuen Art der frühesten Wale entdeckt und erforscht. Diese Verwandten…

Continue Reading Neuer Urwal ist ein Anwärter auf das schwerste Tier aller Zeiten.
Verlorene Giganten: Neue Studie enthüllt den Rückgang der Häufigkeit afrikanischer Megafauna
Posted in Lebenskunde

Verlorene Giganten: Neue Studie enthüllt den Rückgang der Häufigkeit afrikanischer Megafauna

Eine neue Studie, die Faysal Bibi (Museum für Naturkunde Berlin) und Juan L. Cantalapiedra (Universität Alcalá, Madrid) in Science veröffentlichten, untersucht die Größe und Häufigkeit…

Continue Reading Verlorene Giganten: Neue Studie enthüllt den Rückgang der Häufigkeit afrikanischer Megafauna
Weitere Perlboote haben das Massenaussterben am Ende der Triaszeit überlebt.
Posted in Lebenskunde

Weitere Perlboote haben das Massenaussterben am Ende der Triaszeit überlebt.

Paläontologe des Naturkundemuseums Stuttgart entdeckt eine neue urzeitliche Nautiliden-Art, Germanonautilus warthi. Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading Weitere Perlboote haben das Massenaussterben am Ende der Triaszeit überlebt.
Biodiversitätsentdeckung: Unbekannte Arten (Dark Taxa) bestimmen die Vielfalt
Posted in Lebenskunde

Biodiversitätsentdeckung: Unbekannte Arten (Dark Taxa) bestimmen die Vielfalt

20 Insektenfamilien weltweit sind für 50 Prozent der Artenvielfalt der Fluginsekten verantwortlich – egal ob auf heimischen Wiesen oder in tropischen Wäldern. Zu diesem überraschenden…

Continue Reading Biodiversitätsentdeckung: Unbekannte Arten (Dark Taxa) bestimmen die Vielfalt