Aktuell

Wasserstoffproduzierender und sauerstoffstabiler Biokatalysator
Posted in Lebenskunde

Wasserstoffproduzierender und sauerstoffstabiler Biokatalysator

Manche Mikroorganismen produzieren bei Abwesenheit von Luft Wasserstoff. Maßgeblich dafür ich das Enzym [FeFe]-Hydrogenase. Diesen äußerst effizienten Biokatalysator würde man gern in großem Maßstab für…

Continue Reading Wasserstoffproduzierender und sauerstoffstabiler Biokatalysator
Hitze und Landnutzung: Bienen leiden besonders
Posted in Lebenskunde

Hitze und Landnutzung: Bienen leiden besonders

In einer neuen Studie untersuchen Forschende der Universität Würzburg die Wechselwirkungen der wichtigsten Treiber des globalen Wandels auf Insekten. Quelle: IDW

Continue Reading Hitze und Landnutzung: Bienen leiden besonders
Ursprünge der Sprache
Posted in Lebenskunde

Ursprünge der Sprache

Ein Forschungsteam der Max-Planck-Institute für evolutionäre Anthropologie, des Cognitive Neuroscience Center Marc Jeannerod (CNRS/Université Claude Bernard Lyon 1) und des Neuroscience Research Center (CNRS/Inserm/Université Claude…

Continue Reading Ursprünge der Sprache
Gar nicht so heiß? Fossile Eidechsen und Schlangen verraten Neues über das Klima im Eozän
Posted in Lebenskunde

Gar nicht so heiß? Fossile Eidechsen und Schlangen verraten Neues über das Klima im Eozän

Ein Forschungsteam der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung hat die Entwicklung des Klimas während der Epoche des Eozäns vor etwa 56 bis 34 Millionen Jahren untersucht….

Continue Reading Gar nicht so heiß? Fossile Eidechsen und Schlangen verraten Neues über das Klima im Eozän
Bakterium produziert „Bio-Spüli“, um Öl zu verdauen
Posted in Lebenskunde

Bakterium produziert „Bio-Spüli“, um Öl zu verdauen

Das im Meer lebende Bakterium Alcanivorax borkumensis ernährt sich von Öl. Nach Tankerunfällen vermehrt es sich oft rasant und trägt so zur Beseitigung der Verschmutzung…

Continue Reading Bakterium produziert „Bio-Spüli“, um Öl zu verdauen
Forscherteam der Technischen Hochschule Mannheim als KI-Champion BW 2025 ausgezeichnet
Posted in Lebenskunde

Forscherteam der Technischen Hochschule Mannheim als KI-Champion BW 2025 ausgezeichnet

Prof. Dr. Oliver Wasenmüller mit seinem Team wurde gestern von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut als KI-Champion Baden-Württemberg ausgezeichnet. Den Preis erhielt er für seine KI-gestützte…

Continue Reading Forscherteam der Technischen Hochschule Mannheim als KI-Champion BW 2025 ausgezeichnet
Neue Methode verbessert Nierendiagnostik
Posted in Lebenskunde

Neue Methode verbessert Nierendiagnostik

Greifswalder Publikation in der Fachzeitschrift Kidney International Wie lassen sich feinste Strukturen der Niere sichtbar, messbar und klinisch nutzbar machen – und das zuverlässig, effizient…

Continue Reading Neue Methode verbessert Nierendiagnostik
Meilenstein im Windel-Recycling: NMI gelingt Abbau der Zellulose in Verbundmaterialien
Posted in Lebenskunde

Meilenstein im Windel-Recycling: NMI gelingt Abbau der Zellulose in Verbundmaterialien

Papier, Glas, Plastik, sogar Beton: Viele Materialien werden inzwischen recycelt. Bei Windeln hingegen funktioniert das bis heute praktisch nicht. Weltweit werden weniger als ein Prozent…

Continue Reading Meilenstein im Windel-Recycling: NMI gelingt Abbau der Zellulose in Verbundmaterialien
Innere Uhren bestimmen das Auf und Ab des Antarktischen Krills
Posted in Lebenskunde

Innere Uhren bestimmen das Auf und Ab des Antarktischen Krills

Antarktischer Krill reagiert mit seinem Verhalten nicht nur auf äußere Umwelteinflüsse wie Licht oder Nahrung. Er nutzt auch seine innere Uhr, um sich an die…

Continue Reading Innere Uhren bestimmen das Auf und Ab des Antarktischen Krills