Schlagwort: Spinnen
Enzyme in Spinnengiften zeigen bioökonomisch nutzbares Potenzial
Als Gifttiere setzen Spinnen die von ihnen produzierten Wirkstoffe zum Beutefang oder zur Verteidigung ein. Dabei wirken kleine Neurotoxine schädigend auf das zentrale Nervensystem des…
Das Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime
Der nur wenige Millimeter große Bücherskorpion (Chelifer cancroides) gilt in Mitteleuropa als das bekannteste Mitglied der Pseudoskorpione, einer Ordnung der Spinnentiere. In Wohnräumen jagt er…
Deutschlands älteste Weberknechte waren glänzende Zeitgenossen
Die neu entdeckten Weberknechte sind die ältesten Deutschlands und haben sich ihr glänzendes Aussehen bewahrt: Eine neue Studie unter Beteiligung von Christian Bartel und Jason…
Stachelbeinig durch den Steinkohlewald
Douglassarachne acanthopoda stammt aus der berühmten Fundstelle Mazon Creek in Illinois, USA, und ist etwa 308 Millionen Jahre alt. Dieses Spinnentier zeichnet sich durch seine…
Dem Einfluss von Umweltfaktoren auf die Spinnenseide auf der Spur
Die Stärke von Spinnenseide hängt davon ab, welchen Umwelteinflüssen sie ausgesetzt ist. Prof. Dr. Thomas Scheibel, Lehrstuhlinhaber Biomaterialen an der Universität Bayreuth, und sein Team…
100 Prozent Recycling: Alttextilien zu hochwertigen Garnen verspinnen
Cradle to Cradle und 100 Prozent Recycling sind auch in der Textilbranche das Ziel. Nachhaltigkeit war das Leitthema der Textilmaschinenmesse ITMA 2023. Allerdings ist es…