Schlagwort: Umwelt
Gemeinsames Gedeihen von Mensch und Planet
Neuer Index zur Messung von menschlicher Entwicklung – Veröffentlichung eines US-amerikanischen JLU-Stipendiaten in Nature Quelle: IDW
Viele unbekannte Schadstoffe in Kosmetika, Pflegeprodukten und Parfüms nachgewiesen
JLU-Wissenschaftlerinnen nutzen neue Analysemethode – Aussagekräftiger Nachweis von Schadstoffen und deren Effekte auf Zellen Quelle: IDW
Weltdufttag 2025: Wenn Gerüche belasten – VDI legt neue Richtlinie vor
Düfte sind faszinierend und werden von Menschen ganz unterschiedlich wahrgenommen. Was für den einen gut riecht, löst bei anderen unangenehme Empfindungen aus. Zum Weltdufttag am…
Ein Haus zum Zusammenstecken
Forschende der Hochschule München entwickeln ein neuartiges Holzbaustecksystem, mit dem sich Häuser am Computer individuell konfigurieren lassen. Das Verfahren ist kostengünstig, spart Zeit und ist…
Mehrheit kauft online gebrauchte Waren: Studie zeigt Potenziale des Re-Commerce
Der Onlinehandel ist zum Motor für die Transformation von einer linearen Wirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft geworden. Das zeigt die neue Studie „Relevanz und Perspektiven des…
Nadelattacken – sexualisierte Gewalt gegen Frauen
Immer wieder werden Frauen in Clubs, bei Festivals oder Veranstaltungen mit Nadeln gestochen – wie beim Fête de la Musique in Frankreich. „Needle Spiking“ soll…
Plutonium – radioaktiv, toxisch und waffenfähig
Plutonium ist einer der gefährlichsten Stoffe, den Menschen je entwickelt haben. Das silbrig glänzende Material kann in Kernkraftwerken als Brennstoff genutzt, aber auch für Atomwaffen…
Hongkong-Konvention soll Schiffsrecycling sauberer machen
Nach jahrelangen Vorbereitungen tritt nun die Hongkong-Konvention in Kraft, die das Abwracken von Schiffen regeln soll. Bisher geschieht das unter riskanten Umwelt- und Arbeitsbedingungen –…
Für zukunftsfähiges Bauen und Wohnen: Digitale Landkarte zeigt Reallabore und Best Practices
Wie kann bezahlbarer, klima- und ressourcenschonender Wohnraum im städtischen Bestand geschaffen werden? Und wie lässt sich lokales Erfahrungswissen aus innovativen Praxisprojekten für andere nutzbar machen?…
Digitalisierung für den Kulturerhalt in Tuvalu
Projekt von DAI und RNI stärkt kulturelle Resilienz angesichts des Klimawandels Quelle: IDW
Tritiumverluste stoppen: Neue Schutzschichten für die Fusionsenergie
Fraunhofer IWS und MPI entwickeln innovative Barriereschichten für Kernfusions-Reaktoren Quelle: IDW
Brücken: Schadensmeldung in Echtzeit? / DBU fördert Erforschung automatisierter Beurteilungsmethoden
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) [Newsroom]Osnabrück/Karlsruhe (ots) – Immer mehr marode Brücken und dadurch resultierende Straßensperrungen erhöhen den Verkehrsdruck in Deutschland. Hinzu kommt, dass erforderliche Brückensprengungen,…