Schlagwort: Wissenschaft
Aueninstitut der KU stellt Expertise für EU-Umweltprogramm zur Verfügung
Seit nahezu zwanzig Jahren erforscht das Aueninstitut der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) die Auswirkungen von Renaturierungsmaßnahmen an Gewässern und in Auenlandschaften. Die Geographinnen und Geographen…
Oberberg Schlaf- und Stressmonitor untersucht Schlafgesundheit und Stressbelastungen in der Allgemeinbevölkerung
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Education Cannot Wait kündigt erweiterte mehrjährige Bildungshilfe in Höhe von 40 Millionen US-Dollar im Südsudan an: ECW-Finanzierung im Südsudan übersteigt 72 Millionen US-Dollar
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Raiffeisen Award 2023 für MCI-Studierende
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Wie der Selen-Status reguliert wird
Eine Forschungsgruppe am Institut für Ernährungswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat eine Studie über das Wechselspiel von Kupfer und Selen im menschlichen Körper herausgegeben. Quelle: IDW…
Hanna Kokko ist neues Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Prof. Dr. Hanna Kokko, theoretische Evolutionsbiologin und Humboldt-Professorin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, ist am vergangenen Samstag in Berlin feierlich als neues Mitglied in die Berlin-Brandenburgische…
Fortschritt für Neurowissenschaft: Kommunikation von Neuronen mit ultradünnem faserbasierten Endomikroskop verstehen
Um die Aktivität neuronaler Strukturen sowie das Zusammenspiel von Nervenzellen zu untersuchen, sind minimalinvasive Technologien gefragt, die Bilder aus dem empfindlichen Gehirngewebe liefern. Ein neues…
Organische Elektronik: Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus
Teilen: 19.06.2023 17:05 Organische Elektronik: Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus Materialforscher der FAU wirbt für Cradle-to-Cradle-Ansatz Organische Elektronik kann entscheidend zur Dekarbonisierung beitragen und zugleich…
UN verabschiedet historisches Abkommen zum Schutz der Meere
Die Hochsee macht 60 Prozent der Meeresfläche aus und ist existenziell für das Leben auf dem Planeten. Nun steht sie unter Schutz, nach langen Verhandlungen….
„Gesund aus der Krise“: Internationales Vorzeigeprojekt schafft neue Standards für Mental Health bei Kindern & Jugendlichen
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Oxford Nanopore kooperiert mit vier deutschen Universitätskliniken, um die Erforschung Seltener Erkrankungen mittels Nanopore-Sequenzierung voranzutreiben
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Faktencheck: Verschwörungsmythen zum “Pandemievertrag”
Kann die WHO in die Souveränität von Staaten eingreifen? Über den „Pandemievertrag“ der Weltgesundheitsorganisation gibt es immer wieder falsche Informationen im Netz. Quelle: DW.com Eingebunden…