Schlagwort: Wissenschaft

Mexiko: Wie gefährlich ist der Vulkan Popocatépetl?
Posted in Umwelt

Mexiko: Wie gefährlich ist der Vulkan Popocatépetl?

In Mexiko löst ein gewaltiger Ascheregen aus dem Vulkan Popocatépetl große Besorgnis aus. Mehr als 25 Millionen Menschen wären von einem Ausbruch bedroht. Quelle: DW.com…

Continue Reading Mexiko: Wie gefährlich ist der Vulkan Popocatépetl?
Erste saudi-arabische Astronauten an Bord der ISS
Posted in Umwelt

Erste saudi-arabische Astronauten an Bord der ISS

Nochmals eine Premiere für die seit 1998 in Dienst stehende Internationale Raumstation ISS: Mit der Krebsforscherin Rayana Barnawi und ihrem Landsmann Ali Alqarni ist nun…

Continue Reading Erste saudi-arabische Astronauten an Bord der ISS
Blick ins Herz der zellulären Müllabfuhr
Posted in Lebenskunde

Blick ins Herz der zellulären Müllabfuhr

Damit die Zellen unseres Körpers nicht vor Müll überquellen und gesund bleiben, wird der Abfall in ihrem Inneren ständig entsorgt. Dieser Reinigungsprozess nennt sich Autophagie….

Continue Reading Blick ins Herz der zellulären Müllabfuhr
Neu entdeckter Signalweg schützt gezielt die Stammzellen der Pflanzenwurzel vor Salzstress
Posted in Lebenskunde

Neu entdeckter Signalweg schützt gezielt die Stammzellen der Pflanzenwurzel vor Salzstress

Ein Team von Wissenschaftlern, darunter Prof. Dr. Jörg Kudla vom Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen der Universität Münster, hat bei der Acker-Schmalwand (Arabidopsis…

Continue Reading Neu entdeckter Signalweg schützt gezielt die Stammzellen der Pflanzenwurzel vor Salzstress
B-Zellen fördern Leberkrebs mit gefährlicher Doppelstrategie
Posted in Lebenskunde

B-Zellen fördern Leberkrebs mit gefährlicher Doppelstrategie

Die entzündliche Fettleber-Erkrankung (NASH) und der daraus resultierende Leberkrebs werden durch autoaggressive T-Zellen angetrieben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem DKFZ zeigen nun, was hinter diesem…

Continue Reading B-Zellen fördern Leberkrebs mit gefährlicher Doppelstrategie
Klein, sauber, effizient und günstig: DBFZ-Wissenschaftler entwickeln Minikocher für Afrika
Posted in Umwelt

Klein, sauber, effizient und günstig: DBFZ-Wissenschaftler entwickeln Minikocher für Afrika

Die Entwaldung in afrikanischen Regionen sowie vielen anderen Teilen der Welt nimmt rasant zu. Gründe hierfür sind wachsende Bevölkerungszahlen sowie die verstärkte Nutzung von Holz/Holzkohle…

Continue Reading Klein, sauber, effizient und günstig: DBFZ-Wissenschaftler entwickeln Minikocher für Afrika
Klimaschutz generationengerecht gestalten
Posted in Umwelt

Klimaschutz generationengerecht gestalten

Zur Bewältigung des Klimawandels sprechen sich Ökonominnen und Ökonomen häufig für eine Bepreisung des CO2-Ausstoßes aus. In der politischen Realität wird allerdings häufig zu „grünen“…

Continue Reading Klimaschutz generationengerecht gestalten
Windeln als Rohstoff-Ersatz: Wie sie gebraucht zu Baumaterial werden
Posted in Umwelt

Windeln als Rohstoff-Ersatz: Wie sie gebraucht zu Baumaterial werden

Hausbau mit gebrauchten Windeln: Was kurios klingt, könnte laut einer Studie Rohstoffe ersetzen und die Umwelt entlasten. Doch noch scheitert es an der praktischen Umsetzung….

Continue Reading Windeln als Rohstoff-Ersatz: Wie sie gebraucht zu Baumaterial werden