Schlagwort: Wissenschaft
Käfer und ihre Biodiversität in totem Holz
Teilen: 09.05.2023 10:39 Käfer und ihre Biodiversität in totem Holz Welche Art von Energie fördert die Biodiversität von Käfern, die im Wald in Totholz leben?…
Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen
Teilen: 09.05.2023 09:56 Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen Einem Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser…
Knight-Hennessy Scholars kündigt für 2023 die bisher größte Kohorte neuer Stipendiaten an
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Connected Vehicle-Technologie und KI erhöhen Sicherheit für Fahrradverkehr
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Bewegungsmuster statt Pixel
Zurück Teilen: d 08.05.2020 12:23 Bewegungsmuster statt Pixel Unsere Augen registrieren unentwegt eine Fülle von Sehreizen. Doch nur ein Teil davon wird an das Gehirn…
MCC: Fachleute rechnen mit rund 50 Prozent weniger neuen Kohlekraftwerken als angekündigt
Teilen: 08.05.2023 09:48 MCC: Fachleute rechnen mit rund 50 Prozent weniger neuen Kohlekraftwerken als angekündigt Für das Klima ist es eine Horrorzahl: Auf 476 Gigawatt…
Lösen Enzyme bald das Plastikproblem?
Winzige Enzyme könnten umweltfreundliches Recycling von Kunststoffen ermöglichen. Doch kann das wirklich funktionieren, bei unseren riesigen Mengen an Müll? Quelle: DW.com Eingebunden lt. EuGH –…
Detailliertes Bild der menschlichen Netzhaut
In einem hochaufgelösten Atlas zeigen Forschende aus Basel und Zürich auf, wie sich die menschliche Netzhaut entwickelt. Dazu verwendeten sie unter anderem eine neue Technik,…
WTF! Wissenschaft trifft Freundschaft – Kriminalpsychologin Lydia Benecke lädt am 26.+27. Mai 2023 zum zweiten Wissens-Festival „WTF! – Wissenschaft trifft Freundschaft“ in den Kupfersaal Leipzig ein
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Wenn künstliche Intelligenz Examensarbeiten schreibt: Anwalt warnt vor Risiken für Nutzer
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Alzheimer: Modulation der Zellmembran beeinflusst Bildung von Amyloid-β
Die Zugabe langkettiger Fettsäuren kann Zellmembranen verdicken und die Aktivität eines Schlüsselenzyms verändern, wie LMU-Wissenschaftler in Zellkulturen zeigen. Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]
Warum unsere Ausscheidungen Gold wert sind – Loo:topia auf der re:publica 2023
Klimawandel, Wasserknappheit, steigende Energie-, Dünger- und Nahrungsmittelpreise. All das hängt auch mit unserem linearen Sanitärsystem zusammen, das wertvolle Nährstoffe und kostbares Trinkwasser verschwendet. Doch so…