Wenn Ernährung zur Therapie wird: Wenig Zucker und viel Fett gegen Zystennieren

Dieser Titel ist derzeit
leider nicht verfügbar.

Bitte versuchen Sie es
später noch einmal.

Daten einer randomisierten kontrollierten Ernährungsstudie aus Köln zeigen, dass eine ketogene Ernährung positive Auswirkungen auf die vererbbare polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD) haben kann / Veröffentlichung in „Cell Reports Medicine“
Quelle: IDW

Deine Frage/ dein Kommentar:

[mwai_chat]