PROBASE-Studie als Basis für neue Prostatakrebs-Leitlinie

Dieser Titel ist derzeit
leider nicht verfügbar.

Bitte versuchen Sie es
später noch einmal.

Unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. wurde eine umfassende Überarbeitung der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom veröffentlicht. Die wichtigsten Neuerungen betreffen die Empfehlung zu einer risikoadaptierten PSA-basierten Früherkennung und entsprechen weitestgehend dem Protokoll der im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) koordinierten PROBASE-Studie*. Dazu zählt etwa die Empfehlung eines erweiterten Einsatzes der MRT-Diagnostik. Die Tastuntersuchung der Prostata wird zur Früherkennung ausdrücklich nicht mehr empfohlen.
Quelle: IDW