Autor: RSS-Feed

Neues Förderprogramm für biogene Ressourcen
Posted in Lebenskunde

Neues Förderprogramm für biogene Ressourcen

Mit dem neuen Förderprogramm „innovate! Fonds“ unterstützt die Joachim Herz Stiftung drei interdisziplinäre Forschungsteams mit jeweils bis zu einer Million Euro. Gefördert werden transferorientierte Forschungsprojekte mit risikoreichen…

Continue Reading Neues Förderprogramm für biogene Ressourcen
Neue reblausresistente Unterlagssorten aus Geisenheim zugelassen
Posted in Lebenskunde

Neue reblausresistente Unterlagssorten aus Geisenheim zugelassen

Das Institut für Pflanzenzüchtung der Hochschule Geisenheim gibt die Zulassung der neuen reblausresistenten Unterlagssorten „Vinto“ (Vitis berlandieri x Börner; Zuchtnummer Gm 9230-3) und „Libero“ (125…

Continue Reading Neue reblausresistente Unterlagssorten aus Geisenheim zugelassen
Mehrwert ohne Abfall – ATB-Forscher konzipieren neuartige Bioraffinerie
Posted in Lebenskunde

Mehrwert ohne Abfall – ATB-Forscher konzipieren neuartige Bioraffinerie

Was bedeutet eine Wirtschaft ohne fossile Rohstoffe wie Öl und Gas? Die logische Antwort ist, dass wir Wertschöpfung nahezu ausschließlich mit nachwachsenden Ressourcen schaffen müssen….

Continue Reading Mehrwert ohne Abfall – ATB-Forscher konzipieren neuartige Bioraffinerie
Digitalisierung als Schlüssel zur Aufarbeitung kolonialer naturkundlicher Sammlungen
Posted in Lebenskunde

Digitalisierung als Schlüssel zur Aufarbeitung kolonialer naturkundlicher Sammlungen

Ein interdisziplinäres Forscherinnenteam des Museums für Naturkunde Berlin hat in der renommierten Fachzeitschrift Nature Reviews Biodiversity einen Kommentar veröffentlicht, der die Bedeutung der Digitalisierung für…

Continue Reading Digitalisierung als Schlüssel zur Aufarbeitung kolonialer naturkundlicher Sammlungen
Mehr Bildung: Hochschule Coburg fördert Landwirtschaft auf den Seychellen
Posted in Lebenskunde

Mehr Bildung: Hochschule Coburg fördert Landwirtschaft auf den Seychellen

Im italienischen Bologna wurde gerade eine europäische Initiative gestartet, die den Seychellen helfen soll, mehr Nahrungsmittel auf den eigenen Inseln zu produzieren: Die Agrarwirtschaft des…

Continue Reading Mehr Bildung: Hochschule Coburg fördert Landwirtschaft auf den Seychellen
Molekulare „Feder“ startet das Hören
Posted in Lebenskunde

Molekulare „Feder“ startet das Hören

Hören beginnt mit der Dehnung elastischer molekularer „Federn“, die Ionenkanäle in den Hörsinneszellen im Ohr öffnen. Dass es diese Öffnungsfedern geben muss, wussten Forschende seit…

Continue Reading Molekulare „Feder“ startet das Hören
Mond: Private US-Sonde „Blue Ghost“ gelandet
Posted in Umwelt

Mond: Private US-Sonde „Blue Ghost“ gelandet

Der Mond hat wieder Besuch bekommen: Zum zweiten Mal ist es nun einem Privatunternehmen gelungen, eine Sonde unbeschadet auf die Oberfläche des Erdtrabanten zu bringen….

Continue Reading Mond: Private US-Sonde „Blue Ghost“ gelandet
Hochschulwettbewerb 2025: FernUni-Projekt „Chancengleichheit in der Energiewende” ausgewählt
Posted in Umwelt

Hochschulwettbewerb 2025: FernUni-Projekt „Chancengleichheit in der Energiewende” ausgewählt

Junge Wissenschaftler:innen von der FernUniversität in Hagen werden im Wissenschaftsjahr „Zukunftsenergie“ ausgezeichnet für die Kommunikationsidee „Chancengleichheit in der Energiewende: Lösungen für einkommensschwache Haushalte”. Ziel des…

Continue Reading Hochschulwettbewerb 2025: FernUni-Projekt „Chancengleichheit in der Energiewende” ausgewählt
Klima-Wegweiser Brandenburg – eine Orientierungshilfe zur Klimaforschung
Posted in Umwelt

Klima-Wegweiser Brandenburg – eine Orientierungshilfe zur Klimaforschung

Der Klimawandel ist eine der größten und komplexesten Herausforderungen unserer Zeit. Das Land Brandenburg hat im Jahr 2024 mit dem Klimaplan eine Gesamtstrategie beschlossen, wie…

Continue Reading Klima-Wegweiser Brandenburg – eine Orientierungshilfe zur Klimaforschung
Insektenfreundliche Landwirtschaft braucht Teamwork:  Erfolgreich kooperieren für den Insektenschutz
Posted in Umwelt

Insektenfreundliche Landwirtschaft braucht Teamwork: Erfolgreich kooperieren für den Insektenschutz

Wie können Landwirtinnen und Landwirte durch ihre aktive Beteiligung den Insektenschutz wirksamer machen? Ein Forschungsteam entwickelt und testet in drei Agrarregionen Deutschlands gemeinsam mit Praxisakteuren…

Continue Reading Insektenfreundliche Landwirtschaft braucht Teamwork: Erfolgreich kooperieren für den Insektenschutz