Autor: RSS-Feed

Roadmap für die Zukunft der kohlenstoffbasierten Industrie in Mitteldeutschland
Posted in Umwelt

Roadmap für die Zukunft der kohlenstoffbasierten Industrie in Mitteldeutschland

Auf fossilem Kohlenstoff basierende Industrien in Mitteldeutschland, wie die Chemie- und kunststoffverarbeitende Industrie, stehen vor einem tiefgreifenden Wandel. Eine neue Studie des Wuppertal Instituts und…

Continue Reading Roadmap für die Zukunft der kohlenstoffbasierten Industrie in Mitteldeutschland
40 % CO2-Einsparung bei Beton und biobasiertes recyclebares 3D-Laminat
Posted in Umwelt

40 % CO2-Einsparung bei Beton und biobasiertes recyclebares 3D-Laminat

19. März 2025, Paris Wissenschaftler des Instituts für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University wurden auf der JEC World 2025 in Paris mit zwei JEC-Awards…

Continue Reading 40 % CO2-Einsparung bei Beton und biobasiertes recyclebares 3D-Laminat
OB-Barometer 2025: Kommunalfinanzen laut Stadtspitzen alles beherrschendes Thema der Städte
Posted in Umwelt

OB-Barometer 2025: Kommunalfinanzen laut Stadtspitzen alles beherrschendes Thema der Städte

Laut einer Vorabveröffentlichung aus dem „OB-Barometer 2025“, der repräsentativen Jahresbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), sind die „Kommunalfinanzen“ das mit überragendem Abstand wichtigste Thema…

Continue Reading OB-Barometer 2025: Kommunalfinanzen laut Stadtspitzen alles beherrschendes Thema der Städte
Forschung für besseren Klimaschutz
Posted in Umwelt

Forschung für besseren Klimaschutz

Klaus Tschira Stiftung verlängert Förderung für das Projekt PACE (Planetary Health Action Survey). Quelle: IDW

Continue Reading Forschung für besseren Klimaschutz
Satelliten-Frühwarnsystem für Naturgefahren
Posted in Umwelt

Satelliten-Frühwarnsystem für Naturgefahren

SLF-Forschende schulen indisches Fachpersonal, mit Satellitendaten und Computermodellen drohende Naturgefahren und potenziell betroffene Gebiete zu erkennen. Ziel ist, Naturgefahrenprozesse im Himalaya besser zu modellieren und…

Continue Reading Satelliten-Frühwarnsystem für Naturgefahren
Hummel-Challenge 2025: Per App Hummeln melden
Posted in Lebenskunde

Hummel-Challenge 2025: Per App Hummeln melden

Bürgerinnen und Bürger können vom 20. März bis 9. April wieder bundesweit Hummeln fotografieren und melden. Die Hummel-Challenge nutzt das Potenzial der Vielen, um die…

Continue Reading Hummel-Challenge 2025: Per App Hummeln melden
Größenunterschied zwischen Männern und Frauen wächst
Posted in Umwelt

Größenunterschied zwischen Männern und Frauen wächst

Vor allem in Ländern mit guten Lebensbedingungen hat der Größenunterschied in den letzten 100 Jahren deutlich zugenommen. Bei Männern stiegen Körpergröße und Gewicht doppelt so…

Continue Reading Größenunterschied zwischen Männern und Frauen wächst
Wie geht es dem Weltklima wirklich?
Posted in Umwelt

Wie geht es dem Weltklima wirklich?

Während die US-Regierung den menschengemachten Klimawandel infrage stellt, liefert der neueste Weltklimabericht neue Belege: Die Erderwärmung schreitet voran. Was bedeutet das für uns alle? Quelle:…

Continue Reading Wie geht es dem Weltklima wirklich?
Waldbericht 2025: Schweizer Wald unter Anpassungsdruck
Posted in Lebenskunde

Waldbericht 2025: Schweizer Wald unter Anpassungsdruck

Im vergangenen Jahrzehnt setzten Extremereignisse wie Hitze, Trockenheit, Stürme und Schadorganismen dem Schweizer Wald stark zu. Damit der Wald seine Funktionen für Mensch und Umwelt…

Continue Reading Waldbericht 2025: Schweizer Wald unter Anpassungsdruck
Verborgen und deshalb unterschätzt: Klimawandelfolgen in Gewässern auf den zweiten Blick
Posted in Lebenskunde

Verborgen und deshalb unterschätzt: Klimawandelfolgen in Gewässern auf den zweiten Blick

Der neue Bericht der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) zum Zustand des Klimas zeigt: Die globale Erwärmung hat sich im Jahr 2024 deutlich beschleunigt – auch…

Continue Reading Verborgen und deshalb unterschätzt: Klimawandelfolgen in Gewässern auf den zweiten Blick
Langzeit-Experiment Großbeeren: 50 Jahre Daten für einen nachhaltigen Freilandgemüsebau
Posted in Lebenskunde

Langzeit-Experiment Großbeeren: 50 Jahre Daten für einen nachhaltigen Freilandgemüsebau

Veröffentlichung des Langzeit-Kastenparzellenversuchs Großbeeren | 50 Jahre lang erforschten Wissenschaftler*innen in Großbeeren, wie sich verschiedene Düngestrategien auf die Gemüse- und Bodenqualität auswirken. In der Kastenparzellenanlage…

Continue Reading Langzeit-Experiment Großbeeren: 50 Jahre Daten für einen nachhaltigen Freilandgemüsebau
Auf dem Weg zum Organell
Posted in Lebenskunde

Auf dem Weg zum Organell

Biologie: Veröffentlichung in Science Advances Organellen in Zellen waren ursprünglich oft eigenständige Zellen, die im Laufe der Evolution von den Wirtzellen inkorporiert wurden und ihre…

Continue Reading Auf dem Weg zum Organell