Autor: RSS-Feed
Tourismus vor der Klimawende: Hindernisse und Chancen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Der Geograph Dr. Niklas Völkening von der Universität Augsburg erforscht, wie sich der Klimawandel für bayerische Unterkünfte in Tourismusgebieten auswirkt und was diese bewegt, selbst…
UN-Naturkonferenz: Hoffnungsschimmer für den Artenschutz
Im zweiten Anlauf ist den Delegierten der UN-Naturkonferenz ein Durchbruch gelungen. Sogar die meist kritischen Umweltschützer loben die Beschlüsse. Quelle: DW.com Eingebunden lt. EuGH –…
Pearson und AWS kündigen Zusammenarbeit an, um KI-gestütztes personalisiertes Lernen für Millionen von Menschen weltweit zu ermöglichen
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
CAREN MIOSGA / am Sonntag, 2. März 2025, um 22:00 Uhr im Ersten
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Mehr Lebensqualität für Darmkrebspatienten / Deutsche Krebshilfe stellt neues Forschungsprojekt zum Darmkrebsmonat März vor
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Schlüsselprotein zum Verständnis und Behandlung von Alzheimer identifiziert
Kölner Wissenschaftler*innen haben eine spezielle Form des Tau-Proteins identifiziert, das für die Vermittlung der Toxizität der schädlichen Proteinklumpen in menschlichen Neuronen verantwortlich ist und somit…
Ägypten, Peru und Südafrika: neue Staffel „Terra X: Faszination Erde“ mit Hannah Emde im ZDF
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Ur-Mollusk: Harte Schale, keine Augen und eine Raspelzunge
Ein internationales Forschungsteam hat ein zentrales Rätsel der Evolution gelöst. Die Forschenden analysierten 77 Mollusken-Genome und konnten so den Stammbaum der Weichtiere, einer der artenreichsten…
Autonome Shuttles für den ländlichen Raum
Forschende der Frankfurt UAS und der HsH entwickeln Simulationstool für kombinierten Transport von Personen und Gütern. Quelle: IDW
Greenwashing wirksam vermeiden – mehr Transparenz bei Umweltaussagen
Verbraucher*innen stehen vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Umweltaussagen auf Produkten und Dienstleistungen richtig einzuordnen. Während viele Menschen angeben, dass Umweltfreundlichkeit ein wichtiges Kriterium bei…
Forschende der TU Graz verwandeln Textilabfälle in Papier
Altkleider werden bislang überwiegend verbrannt. Mit angepassten Verfahren aus der Papierherstellung ist es möglich, die Cellulosefasern aus Altkleidern zurückzugewinnen und daraus Kartonagen und andere Verpackungsmaterialien…
Nachhaltige Narkose: Charité senkt CO2-Ausstoß im OP um 80 Prozent
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat die jährlichen CO2-Emissionen, die von Narkosegasen ausgehen, seit 2018 um über 80 Prozent reduziert. Erreicht wurde die Senkung des…