Kategorie: Lebenskunde

Lernen aus der COVID-Pandemie: Über die Wirksamkeit von nicht-pharmazeutischen Interventionen
Posted in Lebenskunde

Lernen aus der COVID-Pandemie: Über die Wirksamkeit von nicht-pharmazeutischen Interventionen

In den Jahren der COVID-19-Pandemie wurde die Wirksamkeit der staatlich angeordneten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, wie regelmäßige Tests und das Tragen medizinischer Atemschutzmasken, immer…

Continue Reading Lernen aus der COVID-Pandemie: Über die Wirksamkeit von nicht-pharmazeutischen Interventionen
Ein Blick nach innen: Das Mikrobiom des Darms im Forschungsfokus
Posted in Lebenskunde

Ein Blick nach innen: Das Mikrobiom des Darms im Forschungsfokus

Darmbiofilme können eine Rolle bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts spielen Quelle: IDW

Continue Reading Ein Blick nach innen: Das Mikrobiom des Darms im Forschungsfokus
Wie die Wechselwirkung zwischen Hodentumorzellen, Immunzellen und Fibroblasten den Therapieerfolg beeinflussen könnte
Posted in Lebenskunde

Wie die Wechselwirkung zwischen Hodentumorzellen, Immunzellen und Fibroblasten den Therapieerfolg beeinflussen könnte

Forschende um Prof. Daniel Nettersheim vom Universitätsklinikum Düsseldorf haben die molekularen und epigenetischen Eigenschaften von Hodentumor-assoziierten Fibroblasten entschlüsselt. Ihre Studie zeigte, dass verschiedene Subtypen von…

Continue Reading Wie die Wechselwirkung zwischen Hodentumorzellen, Immunzellen und Fibroblasten den Therapieerfolg beeinflussen könnte
Modulare Bauweise: Neue Erkenntnisse zu Proteinfabriken in menschlichen Mitochondrien
Posted in Lebenskunde

Modulare Bauweise: Neue Erkenntnisse zu Proteinfabriken in menschlichen Mitochondrien

Die „Kraftwerke“ lebender Zellen, die Mitochondrien, sind wahrscheinlich durch Endosymbiose entstanden: Ein Bakterium wanderte in eine Urzelle ein und entwickelte sich schließlich zu einem Organell,…

Continue Reading Modulare Bauweise: Neue Erkenntnisse zu Proteinfabriken in menschlichen Mitochondrien
Autoantikörper verursachen lebenslanges Risiko für Virusinfektionen
Posted in Lebenskunde

Autoantikörper verursachen lebenslanges Risiko für Virusinfektionen

Etwa zwei Prozent der Bevölkerung entwickeln Autoantikörper gegen Interferone des Typs 1, meist in späteren Lebensjahren. Dies macht die Betroffenen anfälliger für Viruserkrankungen wie COVID-19….

Continue Reading Autoantikörper verursachen lebenslanges Risiko für Virusinfektionen
Influenzaviren können zwei Eintrittspforten nutzen
Posted in Lebenskunde

Influenzaviren können zwei Eintrittspforten nutzen

Die meisten Influenzaviren dringen über eine spezifische Struktur auf der Oberfläche in menschliche und tierische Zellen ein. Menschliche Grippeviren und das verwandte Vogelgrippevirus des Subtyps…

Continue Reading Influenzaviren können zwei Eintrittspforten nutzen
Zentraler Treiber für Entwicklung von Epithelkrebs identifiziert
Posted in Lebenskunde

Zentraler Treiber für Entwicklung von Epithelkrebs identifiziert

Ein Signalweg namens TNF-α steuert die Umwandlung von Epithelzellen, der obersten Zellschicht von Haut und Schleimhäuten, in aggressive Tumorzellen. Schreitet eine Krebserkrankung fort, aktivieren die…

Continue Reading Zentraler Treiber für Entwicklung von Epithelkrebs identifiziert
Symposium: Wie sich Organismen an ihre Umwelt anpassen
Posted in Lebenskunde

Symposium: Wie sich Organismen an ihre Umwelt anpassen

Wie Organismen ihre Umwelt wahrnehmen und sich an sie anpassen, ist Thema eines internationalen Symposiums, zu dem das Centre for Organismal Studies (COS) der Universität…

Continue Reading Symposium: Wie sich Organismen an ihre Umwelt anpassen
Tiroler Forschungsteam brachte Licht in dunkle Genregionen
Posted in Lebenskunde

Tiroler Forschungsteam brachte Licht in dunkle Genregionen

Weltweite Suche nach „Missing Heritability“ – Im Jahr 2001 wurde die Sequenz des humanen Genoms erstmals veröffentlicht, komplett verstanden wird die genetische Vielfalt des Menschen…

Continue Reading Tiroler Forschungsteam brachte Licht in dunkle Genregionen
Neuzugang im CRISPR-Werkzeugkasten: Mit der Genschere RNA nachweisen
Posted in Lebenskunde

Neuzugang im CRISPR-Werkzeugkasten: Mit der Genschere RNA nachweisen

HIRI-Forschungsteam präsentiert Technologie PUMA zur präzisen Detektion von RNA mit DNA-schneidenden Cas12-Nukleasen Quelle: IDW

Continue Reading Neuzugang im CRISPR-Werkzeugkasten: Mit der Genschere RNA nachweisen
Schlaganfall verursachende Mutationen korrigieren
Posted in Lebenskunde

Schlaganfall verursachende Mutationen korrigieren

LMU-Forschende haben verlässliche Strategien entwickelt, um die Funktion mutierter Proteine zu reparieren, die erblich bedingte Schlaganfälle verursachen. Quelle: IDW

Continue Reading Schlaganfall verursachende Mutationen korrigieren
Einzigartige Eigenschaften von bisher unerforschtem Protein entdeckt
Posted in Lebenskunde

Einzigartige Eigenschaften von bisher unerforschtem Protein entdeckt

Forschungskollaboration zwischen Freiburg und Prag gelingt wissenschaftlicher Durchbruch im Verständnis der Zellteilung Quelle: IDW

Continue Reading Einzigartige Eigenschaften von bisher unerforschtem Protein entdeckt