Kategorie: Lebenskunde

Eingeschränkte Bewegung von Staren mit Parasiten-Infektionen wirkt sich negativ auf deren Nachwuchs aus
Posted in Lebenskunde

Eingeschränkte Bewegung von Staren mit Parasiten-Infektionen wirkt sich negativ auf deren Nachwuchs aus

Infektionen mit Parasiten sind bei vielen Tieren äußerlich oft nicht sichtbar, können aber negative Auswirkungen über Generationen hinweg haben. Infizierte Tiere weisen häufig verringerte Körpermaße…

Continue Reading Eingeschränkte Bewegung von Staren mit Parasiten-Infektionen wirkt sich negativ auf deren Nachwuchs aus
Psychische Widerstandskraft und das Herz – Ergebnisse der Gutenberg-Gesundheitsstudie
Posted in Lebenskunde

Psychische Widerstandskraft und das Herz – Ergebnisse der Gutenberg-Gesundheitsstudie

Menschen, die belastende Lebenssituationen besser wegstecken können, haben nicht nur ein seelisches, sondern auch ein körperliches Plus: Sie weisen seltener eine Herz-Kreislauf-Leiden auf und leben…

Continue Reading Psychische Widerstandskraft und das Herz – Ergebnisse der Gutenberg-Gesundheitsstudie
Biotechnologie gemeinsam denken – in Mainz, Rheinland-Pfalz und Europa
Posted in Lebenskunde

Biotechnologie gemeinsam denken – in Mainz, Rheinland-Pfalz und Europa

Life Science & Biotech Meetup auf dem Gutenberg-Campus bringt Biotechnologie-Initiativen der FORTHEM-Partner mit Akteuren in Mainz und der Region in Kontakt Quelle: IDW

Continue Reading Biotechnologie gemeinsam denken – in Mainz, Rheinland-Pfalz und Europa
Wenn Bakterien die Fortpflanzung von Quallen steuern
Posted in Lebenskunde

Wenn Bakterien die Fortpflanzung von Quallen steuern

Quallen gehören zu den ältesten Tieren der Erde, kommen in allen Ozeanen vor und sind wertvolle Modellsysteme für die biologische Forschung. Mikrobiologinnen der Uni Kiel…

Continue Reading Wenn Bakterien die Fortpflanzung von Quallen steuern
Nächtliches Himmelsleuchten regt Blaualgenwachstum und Stoffumsätze in Seen an
Posted in Lebenskunde

Nächtliches Himmelsleuchten regt Blaualgenwachstum und Stoffumsätze in Seen an

Lichtverschmutzung, die als Himmelsleuchten die Nacht erhellt, fördert das Wachstum von Cyanobakterien (gemeinhin auch Blaualgen genannt) und regt die Stoffumsätze in Seen an. Das zeigt…

Continue Reading Nächtliches Himmelsleuchten regt Blaualgenwachstum und Stoffumsätze in Seen an
Krebsdiagnostik im Wandel: COMPAMED Innovationsforum 2025 gibt Einblicke in die Zukunft
Posted in Lebenskunde

Krebsdiagnostik im Wandel: COMPAMED Innovationsforum 2025 gibt Einblicke in die Zukunft

Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Von der frühzeitigen Erkennung bis zur personalisierten Therapie…

Continue Reading Krebsdiagnostik im Wandel: COMPAMED Innovationsforum 2025 gibt Einblicke in die Zukunft
Insekten-Oasen in Städten: Brachflächen haben großes Potenzial für den Artenschutz
Posted in Lebenskunde

Insekten-Oasen in Städten: Brachflächen haben großes Potenzial für den Artenschutz

Auf städtischen Brachflächen gibt es genauso viele Insekten wie in Naturschutzgebieten. Bei Wildbienen sind die ungenutzten Flächen sogar beliebter als die Schutzgebiete. Das zeigt eine…

Continue Reading Insekten-Oasen in Städten: Brachflächen haben großes Potenzial für den Artenschutz
ISTA-Forschende: Antibiotikaresistenz eher Hilfsfunktion bei Darmbakterien
Posted in Lebenskunde

ISTA-Forschende: Antibiotikaresistenz eher Hilfsfunktion bei Darmbakterien

Könnte ein regulatorisches Netzwerk von Genen in Darmmikroben seine ausgeklügelten und streng regulierten molekularen Maschinen nur entwickelt haben, um wahllos Antibiotika herauszupumpen? Forschende des Institute…

Continue Reading ISTA-Forschende: Antibiotikaresistenz eher Hilfsfunktion bei Darmbakterien
Soziologische Studie zur Emotionsarbeit im Schlachthof: Wie das routinierte Töten von Tieren funktioniert
Posted in Lebenskunde

Soziologische Studie zur Emotionsarbeit im Schlachthof: Wie das routinierte Töten von Tieren funktioniert

Schlachthöfe sind wesentlicher Bestandteil der Fleischproduktion, doch die Arbeit dort ist weit entfernt von der Alltagsrealität der meisten Menschen. Während Fleisch für viele ein Produkt…

Continue Reading Soziologische Studie zur Emotionsarbeit im Schlachthof: Wie das routinierte Töten von Tieren funktioniert
Pilzstudie erweitert Wissen über natürliche Bitterstoffe – Neuer hochwirksamer Bitterstoff identifiziert
Posted in Lebenskunde

Pilzstudie erweitert Wissen über natürliche Bitterstoffe – Neuer hochwirksamer Bitterstoff identifiziert

Die molekulare Welt der Bitterstoffe ist bisher nur lückenhaft erforscht. Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München in Freising und des Leibniz-Instituts…

Continue Reading Pilzstudie erweitert Wissen über natürliche Bitterstoffe – Neuer hochwirksamer Bitterstoff identifiziert
Lehren aus der COVID-19-Pandemie
Posted in Lebenskunde

Lehren aus der COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie hat kritische Schwachstellen im globalen Gesundheitssystem aufgedeckt und wichtige Lehren für eine bessere Vorbereitung auf künftige Notfälle geliefert. Ein Beispiel ist Lateinamerika, wo…

Continue Reading Lehren aus der COVID-19-Pandemie
Nicht vor den Pferden!
Posted in Lebenskunde

Nicht vor den Pferden!

Pferde lernen aus der beobachteten Interaktion zwischen Menschen; wissenschaftliche Arbeiten an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) NÜRTINGEN (hfwu). Vorsicht, Sie werden beobachtet!…

Continue Reading Nicht vor den Pferden!