Kategorie: Lebenskunde

Neu entdecktes Ribozym macht RNA in lebenden Zellen zugänglich für die Click-Chemie
Posted in Lebenskunde

Neu entdecktes Ribozym macht RNA in lebenden Zellen zugänglich für die Click-Chemie

Wichtiger Fortschritt für die RNA-Forschung: Ein Team um Chemieprofessorin Claudia Höbartner hat ein neues Ribozym entdeckt, das im Zusammenspiel mit einem neu entwickelten Cofaktor RNA-Moleküle…

Continue Reading Neu entdecktes Ribozym macht RNA in lebenden Zellen zugänglich für die Click-Chemie
Die meisten Arten sind selten. Aber nicht sehr selten
Posted in Lebenskunde

Die meisten Arten sind selten. Aber nicht sehr selten

Über 100 Jahre Naturbeobachtungen haben ein potenziell universelles Muster der Artenhäufigkeit enthüllt: Die meisten Tier- und Pflanzenarten sind selten, aber nicht sehr selten, und nur…

Continue Reading Die meisten Arten sind selten. Aber nicht sehr selten
Invasive Arten bedrohen die globale Vielfalt und Lebensgrundlage
Posted in Lebenskunde

Invasive Arten bedrohen die globale Vielfalt und Lebensgrundlage

In Österreich gibt es mehr als 2.000 nicht-heimische Arten – Neobiota sind für 60 Prozent der ausgestorbenen Arten weltweit mitverantwortlich Quelle: IDW Deine Frage/ dein…

Continue Reading Invasive Arten bedrohen die globale Vielfalt und Lebensgrundlage
Grünflächen in Deutschland könnten deutlich größeren Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten
Posted in Lebenskunde

Grünflächen in Deutschland könnten deutlich größeren Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten

Auf privaten und öffentlichen Grünflächen in Deutschland könnten rund 40 Prozent der rückläufigen und gefährdeten heimischen Pflanzenarten gepflanzt werden und seien damit für Conservation Gardening…

Continue Reading Grünflächen in Deutschland könnten deutlich größeren Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten
Mischfruchtanbau bietet Insektenschutz ohne Ertragsverluste
Posted in Lebenskunde

Mischfruchtanbau bietet Insektenschutz ohne Ertragsverluste

Wie können wir den drastischen Rückgang der Artenvielfalt stoppen? Eine aktuelle Studie unter Federführung des Leibniz-Institutes zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) zeigt Lösungsmöglichkeiten für Agrarlandschaften….

Continue Reading Mischfruchtanbau bietet Insektenschutz ohne Ertragsverluste
Immunzellen wandern entlang selbst erzeugter Gradienten – ISTA-Forschende zeigen wie Immunzellen ihr Ziel erreichen
Posted in Lebenskunde

Immunzellen wandern entlang selbst erzeugter Gradienten – ISTA-Forschende zeigen wie Immunzellen ihr Ziel erreichen

Im Krankheitsfall müssen Immunzellen ihr Ziel schnell erreichen. Forschende am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben nun herausgefunden, dass sie dabei ihr eigenes…

Continue Reading Immunzellen wandern entlang selbst erzeugter Gradienten – ISTA-Forschende zeigen wie Immunzellen ihr Ziel erreichen
Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern
Posted in Lebenskunde

Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern

Ein Kölner Forschungsteam identifiziert den Pilzkörper als Zentrum für Verhaltensentscheidungen im Insektengehirn / Studie im Fachblatt „Current Biology“ erschienen Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar:…

Continue Reading Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern
Die Verpackung macht’s!
Posted in Lebenskunde

Die Verpackung macht’s!

Wie ein Virus seine DNA-Verpackung verändert, um in der menschlichen Zelle aktiv zu werden Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading Die Verpackung macht’s!
Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität
Posted in Lebenskunde

Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität

Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Klement Tockner, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung sowie Professor für Ökosystemwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt, hat den Zusammenhang von…

Continue Reading Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität
Krebsmedikament wirkt gegen Viren
Posted in Lebenskunde

Krebsmedikament wirkt gegen Viren

Forschende des TWINCORE beschreiben einen Mechanismus, der Virusvermehrung hemmt und Zellen vor Schaden schützt. Interessant: Ein bereits zugelassener Wirkstoff könnte sich als nützlich erweisen, um…

Continue Reading Krebsmedikament wirkt gegen Viren
Entwicklung eines Impfstoffes zum Schutz vor der Cytomegalovirus-Erkrankung nach Blutstammzelltransplantation
Posted in Lebenskunde

Entwicklung eines Impfstoffes zum Schutz vor der Cytomegalovirus-Erkrankung nach Blutstammzelltransplantation

Forschenden um Bodo Plachter von der Universitätsmedizin Mainz gelang es in einer vorklinischen Studie einen Impfstoff gegen den Cytomegalovirus (CMV) zu entwickeln. Dies könnte besonders…

Continue Reading Entwicklung eines Impfstoffes zum Schutz vor der Cytomegalovirus-Erkrankung nach Blutstammzelltransplantation
Landkarte zur Erforschung junger Bauspeicheldrüsenzellen
Posted in Lebenskunde

Landkarte zur Erforschung junger Bauspeicheldrüsenzellen

Dresdner Forscher verbinden Bilder und genetische Daten, um die Entwicklung der Bauchspeicheldrüse zu verstehen. Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading Landkarte zur Erforschung junger Bauspeicheldrüsenzellen