Kategorie: Lebenskunde

Zeitaufgelöste Kristallographie für die breite Masse
Posted in Lebenskunde

Zeitaufgelöste Kristallographie für die breite Masse

Wissenschaftler*innen aus vier Hamburger Forschungseinrichtungen haben einen bahnbrechenden Versuchsaufbau entwickelt. Ihr neuer ‚Spitrobot‘ erlaubt eine erheblich vereinfachte Beobachtung von Veränderungen in Proteinen während diese ihre…

Continue Reading Zeitaufgelöste Kristallographie für die breite Masse
Bedarfsabhängige Beleuchtung für Radwege kann negativen Einfluss künstlichen Lichts auf Fledermäuse reduzieren
Posted in Lebenskunde

Bedarfsabhängige Beleuchtung für Radwege kann negativen Einfluss künstlichen Lichts auf Fledermäuse reduzieren

Radfahrende brauchen Licht, Fledermäuse die Dunkelheit – ein bedarfsabhängiges Beleuchtungskonzept, das Fahrradwege nur bei Anwesenheit von Radlern beleuchtet, kann dabei helfen. Dies ist das Ergebnis…

Continue Reading Bedarfsabhängige Beleuchtung für Radwege kann negativen Einfluss künstlichen Lichts auf Fledermäuse reduzieren
Wie sich Zellen und ihre Umgebung während des Wachstums beeinflussen
Posted in Lebenskunde

Wie sich Zellen und ihre Umgebung während des Wachstums beeinflussen

Die Zellen unseres Körpers wechselwirken mit dem Raum, der sie umgibt. Forschende haben diese wechselseitige Beeinflussung nun im Detail untersucht. In Zukunft möchten sie das…

Continue Reading Wie sich Zellen und ihre Umgebung während des Wachstums beeinflussen
Medien-Akkreditierung für die 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung
Posted in Lebenskunde

Medien-Akkreditierung für die 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung

Medienhinweis für Journalist*innen, Blogger*innen, Wissenschafts-Influencer*innen #LINO23 mit Fokus Physiologie/Medizin: 25. – 30. Juni 2023 Akkreditierung für Teilnahme in der Lindauer Inselhalle Programmübersicht in der Lindauer…

Continue Reading Medien-Akkreditierung für die 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung
Spuren aus der Vergangenheit: Forschende gewinnen uraltes Erbgut einer Frau aus einem 20.000 Jahre alten Anhänger
Posted in Lebenskunde

Spuren aus der Vergangenheit: Forschende gewinnen uraltes Erbgut einer Frau aus einem 20.000 Jahre alten Anhänger

Einem internationalen Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig ist es erstmals gelungen, menschliche DNA von der Oberfläche eines Gegenstands aus der…

Continue Reading Spuren aus der Vergangenheit: Forschende gewinnen uraltes Erbgut einer Frau aus einem 20.000 Jahre alten Anhänger
Pilzinfektionen von Nutzpflanzen bedrohen die globale Ernährungssicherheit
Posted in Lebenskunde

Pilzinfektionen von Nutzpflanzen bedrohen die globale Ernährungssicherheit

Im Fachjournal Nature warnen Eva Stukenbrock von der Uni Kiel und Sarah Gurr von der Uni Exeter vor den verheerenden Folgen durch Pilzkrankheiten. Gemeinsame Pressemitteilung…

Continue Reading Pilzinfektionen von Nutzpflanzen bedrohen die globale Ernährungssicherheit
Was wächst in der Nordsee?  AWI stellt erste App für Bestimmung von Großalgen der deutschen Nordsee vor
Posted in Lebenskunde

Was wächst in der Nordsee? AWI stellt erste App für Bestimmung von Großalgen der deutschen Nordsee vor

Eine neue App erfasst, bebildert und beschreibt ab heute alle Großalgen, die im westlichen und östlichen Wattenmeer sowie um die Insel Helgoland wachsen. An den…

Continue Reading Was wächst in der Nordsee? AWI stellt erste App für Bestimmung von Großalgen der deutschen Nordsee vor
Biobasierte Beschichtung kann für Verpackungen und Lebensmittel eingesetzt werden
Posted in Lebenskunde

Biobasierte Beschichtung kann für Verpackungen und Lebensmittel eingesetzt werden

Die innovative und universell einsetzbare Barriereschicht ist sowohl wasserundurchlässig als auch hitzebeständig, mechanisch belastbar und zudem noch zum Verzehr geeignet bzw. kompostierbar. Sie eignet sich…

Continue Reading Biobasierte Beschichtung kann für Verpackungen und Lebensmittel eingesetzt werden
Wegweisend für die regenerative Medizin: Zellspezifische Eigenschaften neuartiger Spinnenseiden-Materialien
Posted in Lebenskunde

Wegweisend für die regenerative Medizin: Zellspezifische Eigenschaften neuartiger Spinnenseiden-Materialien

Materialien aus Spinnenseide können gezielt so verändert oder verarbeitet werden, dass lebende Zellen eines bestimmten Typs an ihnen haften bleiben, wachsen und sich vermehren. Dies…

Continue Reading Wegweisend für die regenerative Medizin: Zellspezifische Eigenschaften neuartiger Spinnenseiden-Materialien
Neu gegründetes Netzwerk für Wildtierhilfe stößt auf reges Interesse
Posted in Lebenskunde

Neu gegründetes Netzwerk für Wildtierhilfe stößt auf reges Interesse

Wer ein verletztes Wildtier findet, muss oftmals lange nach fachkundiger Hilfe für das Tier suchen. Hier will Prof. Dr. Maria Elisabeth Krautwald-Junghanns, Direktorin der Klinik…

Continue Reading Neu gegründetes Netzwerk für Wildtierhilfe stößt auf reges Interesse
Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz
Posted in Lebenskunde

Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz

Aktionstag im Grünen Zoo Wuppertal: Wissensbörse für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Forschung
 Die Folgen des Klimawandels und die damit verbundene Erderwärmung haben starke Auswirkungen auf Menschen…

Continue Reading Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz
Struktureller Einblick in Prozess der Genregulation
Posted in Lebenskunde

Struktureller Einblick in Prozess der Genregulation

LMU-Forscher zeigen den detaillierten Ablöseprozess des Transkriptionsfaktors TBP von der DNA durch das Enzym Mot1. Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading Struktureller Einblick in Prozess der Genregulation