Kategorie: Lebenskunde

Blinde Pas­sagiere im Erb­gut
Posted in Lebenskunde

Blinde Pas­sagiere im Erb­gut

An der Universität Innsbruck haben Wissenschaftler:innen mit Hilfe des Hochleistungscomputer-Clusters „Leo“ und detaillierter Detektivarbeit über 30.000 Viren entdeckt. Diese verstecken sich in den Genomen einzelliger…

Continue Reading Blinde Pas­sagiere im Erb­gut
Künstliche Bauchspeicheldrüse: Ulmer Forschende gewinnen Pankreas-Organoide aus Stammzellen
Posted in Lebenskunde

Künstliche Bauchspeicheldrüse: Ulmer Forschende gewinnen Pankreas-Organoide aus Stammzellen

Forschenden des Uniklinikums und der Universität Ulm ist es gelungen, erstmals sowohl exokrine als auch endokrine Organoide der Bauchspeicheldrüse zu „züchten“. Die Pankreaszellen wurden aus…

Continue Reading Künstliche Bauchspeicheldrüse: Ulmer Forschende gewinnen Pankreas-Organoide aus Stammzellen
Wir bringen Biologie in Industrie 4.0
Posted in Lebenskunde

Wir bringen Biologie in Industrie 4.0

»BioFusion 4.0« realisiert mit Prinzipien der Natur eine nachhaltige, zirkuläre Wertschöpfung. Auf der diesjährigen Hannover Messe vom 17. bis 21. April 2023 zeigt das Fraunhofer…

Continue Reading Wir bringen Biologie in Industrie 4.0
Gefährdete Ackerwildkräuter erhalten durch Finanzierung und Beratung
Posted in Lebenskunde

Gefährdete Ackerwildkräuter erhalten durch Finanzierung und Beratung

Tier- und Pflanzenarten, die auf Ackerlebensräume spezialisiert sind, zählen zu den am stärksten gefährdeten Arten überhaupt. Das gilt besonders für Ackerwildkräuter. Ihr Erhalt wird daher…

Continue Reading Gefährdete Ackerwildkräuter erhalten durch Finanzierung und Beratung
Alternative zum Antikörpernachweis
Posted in Lebenskunde

Alternative zum Antikörpernachweis

Elektronischer Biosensor zum Proteinnachweis in Vollblut auf der Basis von DNA-Aptameren Ein Forschungsteam hat einen elektronischen Biosensor entwickelt, der mit Hilfe von DNA-Aptameren und ohne…

Continue Reading Alternative zum Antikörpernachweis
Die männliche Gelbe Spinnerameise: Eine Chimäre
Posted in Lebenskunde

Die männliche Gelbe Spinnerameise: Eine Chimäre

Die Männchen der Gelben Spinnerameise tragen zwei Genome in jeweils unterschiedlichen Zellen – sie sind also Chimären Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading Die männliche Gelbe Spinnerameise: Eine Chimäre
Konkurrenz unter Bakterien sorgt für Wohlergehen von Pflanzen
Posted in Lebenskunde

Konkurrenz unter Bakterien sorgt für Wohlergehen von Pflanzen

Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln haben in Zusammenarbeit mit einem internationalen Forscherteam natürliche chemische Strategien identifiziert, die Bakterien nutzen, um Konkurrenten fernzuhalten und…

Continue Reading Konkurrenz unter Bakterien sorgt für Wohlergehen von Pflanzen
Alternativer Zuckerabbau sichert das Überleben von Krebszellen
Posted in Lebenskunde

Alternativer Zuckerabbau sichert das Überleben von Krebszellen

Ein wichtiges Schlüsselenzym des Zuckerstoffwechsels wird besonders leicht und effizient durch oxidativen Stress inaktiviert. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum zeigten nun: Mit dieser Oxidation…

Continue Reading Alternativer Zuckerabbau sichert das Überleben von Krebszellen
Wenn das Gehirn einen Gang runterschaltet
Posted in Lebenskunde

Wenn das Gehirn einen Gang runterschaltet

Das Gehirn integriert Informationen mal schneller, mal langsamer und ändert so flexibel seine Zeitskalen. Dies ist das Ergebnis einer jetzt in der Fachzeitschrift Nature Communications…

Continue Reading Wenn das Gehirn einen Gang runterschaltet
Auch Hyänen sterben bei Verkehrsunfällen
Posted in Lebenskunde

Auch Hyänen sterben bei Verkehrsunfällen

Welche Faktoren beeinflussen das Risiko von tödlichen Kollisionen zwischen Fahrzeugen und Tüpfelhyänen in der Serengeti? Erkenntnisse aus einer Langzeitstudie über drei Jahrzehnte Quelle: IDW Deine…

Continue Reading Auch Hyänen sterben bei Verkehrsunfällen
Technik statt Chemie: Kampfansage an die Fichtenborkenkäfer auch ohne Spritzmittel erfolgreich
Posted in Lebenskunde

Technik statt Chemie: Kampfansage an die Fichtenborkenkäfer auch ohne Spritzmittel erfolgreich

Der Sommer des Jahres 2022 war in weiten Teilen Bayerns purer Stress für den Wald. Die anhaltende Trockenheit befeuerte die Entwicklung der Fichtenborkenkäfer. Buchdrucker und…

Continue Reading Technik statt Chemie: Kampfansage an die Fichtenborkenkäfer auch ohne Spritzmittel erfolgreich
Wieviel Cadmium steckt im Kakao?
Posted in Lebenskunde

Wieviel Cadmium steckt im Kakao?

Kakaobohnen können giftige Schwermetalle wie Cadmium aus dem Boden aufnehmen. Einige Anbaugebiete, insbesondere in Südamerika, sind mit diesen Schwermetallen zum Teil erheblich belastet. Durch das…

Continue Reading Wieviel Cadmium steckt im Kakao?