Kategorie: Lebenskunde

Neue Studie: Frühe Käsehersteller nutzten Baumblätter zur Steigerung der Milchproduktion
Posted in Lebenskunde

Neue Studie: Frühe Käsehersteller nutzten Baumblätter zur Steigerung der Milchproduktion

Eine umfassende Studie vertieft unser Verständnis antiker landwirtschaftlicher Techniken und zeigt den Einfallsreichtum früher Bauern bei der nachhaltigen Versorgung ihrer Herden. Quelle: IDW

Continue Reading Neue Studie: Frühe Käsehersteller nutzten Baumblätter zur Steigerung der Milchproduktion
Mit Crispr entschlüsseln, ob Genvarianten zu Krebs führen
Posted in Lebenskunde

Mit Crispr entschlüsseln, ob Genvarianten zu Krebs führen

Forschende der ETH Zürich kombinierten zwei Methoden zur Genveränderung. So können sie für viele Erbgut-Mutationen gleichzeitig untersuchen, welche Bedeutung die Mutationen für die Entstehung und…

Continue Reading Mit Crispr entschlüsseln, ob Genvarianten zu Krebs führen
Synthetische Zellen ahmen natürliche Zellkommunikation nach
Posted in Lebenskunde

Synthetische Zellen ahmen natürliche Zellkommunikation nach

Einem Forschungsteam der Universität Basel ist es gelungen, einfache, umweltsensitive Zellen mitsamt Zellorganellen synthetisch zu erzeugen. Erstmals konnten sie mit diesen Protozellen auch die natürliche…

Continue Reading Synthetische Zellen ahmen natürliche Zellkommunikation nach
Ausstülpungen im Supercomputer berechnet: Wie Zellen ihr internes Kanalsystem verdauen
Posted in Lebenskunde

Ausstülpungen im Supercomputer berechnet: Wie Zellen ihr internes Kanalsystem verdauen

Im Innern von Zellen gibt es ein weit verzweigtes System von Kanälen, das endoplasmatische Retikulum (ER). Es besteht aus membranumhüllten Röhren, die bei Bedarf –…

Continue Reading Ausstülpungen im Supercomputer berechnet: Wie Zellen ihr internes Kanalsystem verdauen
Marker in der iPSC-Qualitätskontrolle – ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Standardisierung
Posted in Lebenskunde

Marker in der iPSC-Qualitätskontrolle – ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Standardisierung

Wissenschaftler des IUF – Leibniz-Instituts für umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf haben kürzlich eine Studie zum Thema „Neubewertung von Markergenen in humanen induzierten pluripotenten Stammzellen für…

Continue Reading Marker in der iPSC-Qualitätskontrolle – ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Standardisierung
Erfolgreicher Abschluss des Tierwohl-KI Projekts zur Videoüberwachung bei der Schlachtung
Posted in Lebenskunde

Erfolgreicher Abschluss des Tierwohl-KI Projekts zur Videoüberwachung bei der Schlachtung

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz fördert Entwicklung zukunftsträchtiger Tierwohl-Technologie in Baden-Württemberg Quelle: IDW

Continue Reading Erfolgreicher Abschluss des Tierwohl-KI Projekts zur Videoüberwachung bei der Schlachtung
Ein neuer Blick auf das Altern
Posted in Lebenskunde

Ein neuer Blick auf das Altern

Forschungsteam der Freien Universität Berlin entdeckt überraschende Unterschiede in alternden bakteriellen Zellen Ein Forschungsteam der Freien Universität Berlin unter Leitung des Biologen Dr. Ulrich Steiner…

Continue Reading Ein neuer Blick auf das Altern
Mütterliche kleine RNAs bestimmen das Schicksal von Hybridsamen bei Pflanzen
Posted in Lebenskunde

Mütterliche kleine RNAs bestimmen das Schicksal von Hybridsamen bei Pflanzen

Möchten Pflanzenzüchter widerstandsfähige und hochwertige Nutzpflanzen erzeugen, kreuzen sie häufig Pflanzen verschiedener Arten, um erwünschte Eigenschaften zu übertragen. Das vorzeitige Absterben der Hybridsamen stellt sie…

Continue Reading Mütterliche kleine RNAs bestimmen das Schicksal von Hybridsamen bei Pflanzen
ForscherInnen entschlüsseln Toleranz gegenüber Unkrautvernichtungsmittel in wenig erforschter Pflanzengruppe
Posted in Lebenskunde

ForscherInnen entschlüsseln Toleranz gegenüber Unkrautvernichtungsmittel in wenig erforschter Pflanzengruppe

Eine der großen Herausforderung bei der Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung ist die Herbizidresistenz von Getreide. Sam Caygill und Kolleg:innen am Gregor-Mendel-Institut (GMI) der Österreichischen Akademie…

Continue Reading ForscherInnen entschlüsseln Toleranz gegenüber Unkrautvernichtungsmittel in wenig erforschter Pflanzengruppe
„Blaue Flamme“ für Labor von Leipziger Biochemikerin
Posted in Lebenskunde

„Blaue Flamme“ für Labor von Leipziger Biochemikerin

Methoden aus der chemischen Biologie haben einen wichtigen Beitrag zur Untersuchung integraler Membranproteine geleistet. Ein wichtiger moderner Ansatz dabei: die Erweiterung des genetischen Codes (genetic…

Continue Reading „Blaue Flamme“ für Labor von Leipziger Biochemikerin
Wie unser Gehirn die Welt vorhersagt
Posted in Lebenskunde

Wie unser Gehirn die Welt vorhersagt

Neue Studie Tübinger Forschender zeigt, wie Lernprozesse im Gehirn unsere Wahrnehmung formen. Quelle: IDW

Continue Reading Wie unser Gehirn die Welt vorhersagt
Weltklimakonferenz COP29 in Baku: Küstenökosysteme im Fokus für Klima- und Artenschutz
Posted in Lebenskunde

Weltklimakonferenz COP29 in Baku: Küstenökosysteme im Fokus für Klima- und Artenschutz

Side Event im Deutschen Pavillon mit Beteiligung des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) Mangrovenwälder, Salzmarschen und Seegraswiesen nehmen Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf, fördern die…

Continue Reading Weltklimakonferenz COP29 in Baku: Küstenökosysteme im Fokus für Klima- und Artenschutz