Kategorie: Lebenskunde

Studie belegt: KI-Sprachmodelle schreiben gute Arztbriefe
Posted in Lebenskunde

Studie belegt: KI-Sprachmodelle schreiben gute Arztbriefe

Künstliche Intelligenz kann die Medizin-Dokumentation deutlich erleichtern, wie Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg zeigen / Bestes Modell liefert 93,1 Prozent verwendbare Dokumente / Potenzial zur Entlastung…

Continue Reading Studie belegt: KI-Sprachmodelle schreiben gute Arztbriefe
Internationales Forschungsteam startet mit Suche nach Grundwasser in der Kalahari
Posted in Lebenskunde

Internationales Forschungsteam startet mit Suche nach Grundwasser in der Kalahari

Das südliche Afrika gehört zu den am meisten von Trockenheit betroffenen Gebieten auf der Erde. Im Projekt SeeKaquA hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung des…

Continue Reading Internationales Forschungsteam startet mit Suche nach Grundwasser in der Kalahari
Smartwatch als früher Wegweiser in Krebstherapie
Posted in Lebenskunde

Smartwatch als früher Wegweiser in Krebstherapie

Fallbericht zeigt erfolgreiche Synthese von präzisionsmedizinischen Ansätzen und digitalen Biomarkern Das Uniklinikum Würzburg hat im Journal npj Precision Oncology einen Fall veröffentlicht, der nicht nur…

Continue Reading Smartwatch als früher Wegweiser in Krebstherapie
Wie Entwicklungssignale zur genetischen Mosaikbildung beitragen können
Posted in Lebenskunde

Wie Entwicklungssignale zur genetischen Mosaikbildung beitragen können

Bestimmte Entwicklungssignale formen nicht nur den menschlichen Embryo, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung unserer genetischen Baupläne. Sie verhindern, dass es zu…

Continue Reading Wie Entwicklungssignale zur genetischen Mosaikbildung beitragen können
UZH stärkt ihre Luft- und Raumfahrtsforschung im Innovationspark Zürich
Posted in Lebenskunde

UZH stärkt ihre Luft- und Raumfahrtsforschung im Innovationspark Zürich

Mit interdisziplinärer Forschungsstärke und einem internationalen Netzwerk leistet der UZH Space Hub bedeutende Beiträge in der Fernerkundung, der Astrophysik, den Space Life Sciences oder der…

Continue Reading UZH stärkt ihre Luft- und Raumfahrtsforschung im Innovationspark Zürich
Neuer Meilenstein in der Magnetresonanztomographie von Pflanzen
Posted in Lebenskunde

Neuer Meilenstein in der Magnetresonanztomographie von Pflanzen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine vielseitige Technik in der Biomedizin. Ihre Anwendung zur Untersuchung des pflanzlichen Stoffwechsels in vivo stellt die Wissenschaft jedoch noch vor…

Continue Reading Neuer Meilenstein in der Magnetresonanztomographie von Pflanzen
Boden- und Wasserverschmutzung: eine unsichtbare Gefahr für die kardiovaskuläre Gesundheit
Posted in Lebenskunde

Boden- und Wasserverschmutzung: eine unsichtbare Gefahr für die kardiovaskuläre Gesundheit

Pestizide, Schwermetalle, Mikro- und Nanoplastik im Boden sowie umweltschädigende Chemikalien können sich nachteilig auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Das berichtet ein internationales Forschungsteam in einem heute…

Continue Reading Boden- und Wasserverschmutzung: eine unsichtbare Gefahr für die kardiovaskuläre Gesundheit
Hirnentwicklung: Extrazelluläre Vesikel steuern zelluläre Kommunikation
Posted in Lebenskunde

Hirnentwicklung: Extrazelluläre Vesikel steuern zelluläre Kommunikation

Ein Team um Silvia Cappello zeigt, wie reifende Gehirnzellen sich über extrazelluläre Vesikel miteinander austauschen. Quelle: IDW

Continue Reading Hirnentwicklung: Extrazelluläre Vesikel steuern zelluläre Kommunikation
Wie wirken sich seltene Erbgut-Varianten auf die Gesundheit aus? KI ermöglicht präzisere Vorhersagen
Posted in Lebenskunde

Wie wirken sich seltene Erbgut-Varianten auf die Gesundheit aus? KI ermöglicht präzisere Vorhersagen

Ob wir Veranlagungen für bestimmte Krankheiten haben, hängt im hohen Maße von den unzähligen Varianten in unserem Erbgut ab. Doch insbesondere bei Erbgut-Varianten, die in…

Continue Reading Wie wirken sich seltene Erbgut-Varianten auf die Gesundheit aus? KI ermöglicht präzisere Vorhersagen
HTLV-1: Virale Nahaufnahme eines speziellen Verwandten von HIV
Posted in Lebenskunde

HTLV-1: Virale Nahaufnahme eines speziellen Verwandten von HIV

Man kennt HIV. Sein weniger bekannter Verwandter, HTLV-1, verursacht aber ebenfalls schwere Krankheiten wie Krebs. Um dieses Virus effektiv bekämpfen zu können, muss man dessen…

Continue Reading HTLV-1: Virale Nahaufnahme eines speziellen Verwandten von HIV
Nördliche Adria: Zusammenbruch der Räuber-Beute-Beziehungen ab den 1950er-Jahren
Posted in Lebenskunde

Nördliche Adria: Zusammenbruch der Räuber-Beute-Beziehungen ab den 1950er-Jahren

Paläontolog*innen zeichnen Einfluss des Menschen anhand von Raubschnecken-Bohrlöchern nach Quelle: IDW

Continue Reading Nördliche Adria: Zusammenbruch der Räuber-Beute-Beziehungen ab den 1950er-Jahren
Wie eine Schmetterlingsinvasion die genetische Vielfalt minimiert
Posted in Lebenskunde

Wie eine Schmetterlingsinvasion die genetische Vielfalt minimiert

Der Karstweissling war bis vor einigen Jahren nördlich der Alpen kaum anzutreffen. Dann trat er eine europaweite Invasion an. Dabei hat sich das Insekt nicht…

Continue Reading Wie eine Schmetterlingsinvasion die genetische Vielfalt minimiert