Kategorie: Lebenskunde

Waldelefant statt Wildschwein? Was in Europa hätte sein können
Posted in Lebenskunde

Waldelefant statt Wildschwein? Was in Europa hätte sein können

Auch unter heutigen Klimabedingungen könnten in Europa die längst ausgerotteten europäischen Waldelefanten leben. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Ein Forschungsteam des Lehrstuhls für…

Continue Reading Waldelefant statt Wildschwein? Was in Europa hätte sein können
Neurobiologie: Filme „spielen“ sich im Gehirn als oszillatorische Sinfonie ab
Posted in Lebenskunde

Neurobiologie: Filme „spielen“ sich im Gehirn als oszillatorische Sinfonie ab

LMU-Forschende haben gezeigt, dass das Gehirn natürliche visuelle Reize durch bestimmte oszillierenden Aktivitätsmuster im visuellen Neokortex verarbeitet. Quelle: IDW

Continue Reading Neurobiologie: Filme „spielen“ sich im Gehirn als oszillatorische Sinfonie ab
JKI setzt nach erfolgreichem Testlauf mit Datenplattform „bytEM“ Kooperation mit StartUp Liberbyte GmbH fort
Posted in Lebenskunde

JKI setzt nach erfolgreichem Testlauf mit Datenplattform „bytEM“ Kooperation mit StartUp Liberbyte GmbH fort

bytEM-Datenplattform bietet vielversprechende Möglichkeiten, um Forschungsdatenmanagement innerhalb von Institutionen zu verbessern sowie sicheren und effizienten Datenaustausch zwischen Forschungseinrichtungen zu ermöglichen Quelle: IDW

Continue Reading JKI setzt nach erfolgreichem Testlauf mit Datenplattform „bytEM“ Kooperation mit StartUp Liberbyte GmbH fort
Funktionsstörung von Mitochondrien beeinflusst die Skelettalterung
Posted in Lebenskunde

Funktionsstörung von Mitochondrien beeinflusst die Skelettalterung

Neue Mechanismen aufgedeckt, die zeigen, wie entwicklungsabhängige Störungen der Mitochondrienfunktion zur vorzeitigen Skelettalterung führen / Veröffentlichung in Science Advances Quelle: IDW

Continue Reading Funktionsstörung von Mitochondrien beeinflusst die Skelettalterung
Kulturpflanzen: Genschalter macht Zuckerhirse salztolerant
Posted in Lebenskunde

Kulturpflanzen: Genschalter macht Zuckerhirse salztolerant

Sorghumhirse gilt als Kulturpflanze der Zukunft: Sie baut besonders viel Biomasse auf und gedeiht auch unter harschen Bedingungen. Bestimmte Sorten bilden auf salzigen Böden sogar…

Continue Reading Kulturpflanzen: Genschalter macht Zuckerhirse salztolerant
Unkontrollierte Glutamatausschüttungen im Gehirn
Posted in Lebenskunde

Unkontrollierte Glutamatausschüttungen im Gehirn

Unser Gehirn benötigt eine konstante Zufuhr von Energie. Störungen, zum Beispiel durch einen Schlaganfall, können schwerwiegende Komplikationen haben. Ein Forschungsteam vom Lehrstuhl Zelluläre Neurobiologie der…

Continue Reading Unkontrollierte Glutamatausschüttungen im Gehirn
Aktivität stabilisiert Gemische
Posted in Lebenskunde

Aktivität stabilisiert Gemische

Asymmetrische Wechselwirkungen zwischen Molekülen können als stabilisierender Faktor für biologische Systeme dienen. Ein neues Modell der Abteilung Physik lebender Materie am Max-Planck-Institut für Dynamik und…

Continue Reading Aktivität stabilisiert Gemische
Alpha-1 Antitrypsin-Mangel: Was schützt die einen – und die anderen nicht?
Posted in Lebenskunde

Alpha-1 Antitrypsin-Mangel: Was schützt die einen – und die anderen nicht?

Forschende der Abteilung für Proteomik und Signaltransduktion von Matthias Mann am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München haben im Rahmen einer internationalen Studie Lebergewebe…

Continue Reading Alpha-1 Antitrypsin-Mangel: Was schützt die einen – und die anderen nicht?
Nervenkrankheit ALS: Zellulärer Pannendienst könnte Proteinverklumpung vermeiden
Posted in Lebenskunde

Nervenkrankheit ALS: Zellulärer Pannendienst könnte Proteinverklumpung vermeiden

Forschende der Goethe-Universität, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel entdecken möglichen Weg zur Vermeidung von Proteinaggregaten – Forschungsprojekt des Zukunftsclusters PROXIDRUGS Quelle:…

Continue Reading Nervenkrankheit ALS: Zellulärer Pannendienst könnte Proteinverklumpung vermeiden
Neues Analyse-System entschlüsselt Stoffwechsel-Kommunikation von Mikroorganismen
Posted in Lebenskunde

Neues Analyse-System entschlüsselt Stoffwechsel-Kommunikation von Mikroorganismen

Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung haben ein innovatives System namens MetaFlowTrain entwickelt, mit dem sich der Stoffwechsel und die Wechselwirkungen in mikrobiellen Gemeinschaften unter verschiedenen…

Continue Reading Neues Analyse-System entschlüsselt Stoffwechsel-Kommunikation von Mikroorganismen
Bienen im Persönlichkeitstest
Posted in Lebenskunde

Bienen im Persönlichkeitstest

Forschende des Exzellenclusters „Kollektives Verhalten“ der Universität Konstanz haben herausgefunden, dass Honigbienen ein und desselben Volkes unterschiedliche Vorlieben im Stechverhalten haben. Während die einen noch…

Continue Reading Bienen im Persönlichkeitstest