Online-Seminar zu CfD und Co.: EU-Vorgaben für Rückzahlungsinstrumente bei der Förderung von Strom aus Erneuerbaren
Posted in Umwelt

Online-Seminar zu CfD und Co.: EU-Vorgaben für Rückzahlungsinstrumente bei der Förderung von Strom aus Erneuerbaren

Rückzahlungsinstrumente könnten das Förderdesign für Strom aus Erneuerbaren in Deutschland stark verändern. In einem kostenfreien Online-Seminar am 30. April 2025 erläutert die Stiftung Umweltenergierecht die…

Continue Reading Online-Seminar zu CfD und Co.: EU-Vorgaben für Rückzahlungsinstrumente bei der Förderung von Strom aus Erneuerbaren
Wechseljahre: Was sind eigentlich bioidentische Hormone?
Posted in Umwelt

Wechseljahre: Was sind eigentlich bioidentische Hormone?

Wer Hilfe gegen Beschwerden in den Wechseljahren sucht, stößt schnell auf bioidentische Hormone. Wie helfen sie und wie sicher sind sie? Kann sie jede Frau…

Continue Reading Wechseljahre: Was sind eigentlich bioidentische Hormone?
Grüne Tech-Revolution mit Hilfe der Öl- und Gas-Industrie?
Posted in Umwelt

Grüne Tech-Revolution mit Hilfe der Öl- und Gas-Industrie?

Die Gewinnung von klimaschonender Erdwärme ist bisher nur begrenzt möglich. Technologische Fortschritte könnten das ändern. Dabei kann die Expertise der Öl- und Gasindustrie eine Schlüsselrolle…

Continue Reading Grüne Tech-Revolution mit Hilfe der Öl- und Gas-Industrie?
Erdbeben: Warum ist die Türkei geologisch so gefährdet?
Posted in Umwelt

Erdbeben: Warum ist die Türkei geologisch so gefährdet?

Immer wieder wird die Türkei von schweren Erdbeben erschüttert. Seismologen halten ein verheerendes Beben in der Millionenmetropole Istanbul für wahrscheinlich. Trotzdem gelten viele Gebäude als…

Continue Reading Erdbeben: Warum ist die Türkei geologisch so gefährdet?
3D-Biodruck: NMI, TU Darmstadt und Black Drop entwickeln verbesserte Biotinte
Posted in Lebenskunde

3D-Biodruck: NMI, TU Darmstadt und Black Drop entwickeln verbesserte Biotinte

Der 3D-Biodruck ist eine große Hoffnung im Bereich der regenerativen Medizin, um miniaturisierte Gewebe und Organvorläufer mit biologischer Funktionalität zu erzeugen. Heute arbeitet die Wissenschaft…

Continue Reading 3D-Biodruck: NMI, TU Darmstadt und Black Drop entwickeln verbesserte Biotinte
KI erleichtert die Nachsorge nach Stent-OPs
Posted in Lebenskunde

KI erleichtert die Nachsorge nach Stent-OPs

Ein Forschungsteam von Helmholtz Munich, der Technischen Universität München (TUM) und dem TUM Klinikum hat DeepNeo entwickelt – einen KI-basierten Algorithmus, der die Analyse von…

Continue Reading KI erleichtert die Nachsorge nach Stent-OPs
Waldsterben in Wasserschutzgebieten: Eine Gefahr für die Trinkwasserqualität
Posted in Lebenskunde

Waldsterben in Wasserschutzgebieten: Eine Gefahr für die Trinkwasserqualität

• Das Waldsterben in deutschen Wasserschutzgebieten führt zu einer Verschlechterung der Trinkwasserqualität. Eine aktuelle Studie der Universität Freiburg zeigt, dass sich die durchschnittlichen Nitratkonzentrationen in…

Continue Reading Waldsterben in Wasserschutzgebieten: Eine Gefahr für die Trinkwasserqualität
Vom Feind zum Helfer: Immunzellen können Blutgerinnsel auflösen
Posted in Lebenskunde

Vom Feind zum Helfer: Immunzellen können Blutgerinnsel auflösen

Ein Forschungsteam des LMU Klinikums München und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) hat eine bisher unbekannte Rolle bestimmter Immunzellen bei der Auflösung von Blutgerinnseln…

Continue Reading Vom Feind zum Helfer: Immunzellen können Blutgerinnsel auflösen
Dinosaurierfressendes Riesenkrokodil Deinosuchus wegen Salzwassertoleranz erfolgreich
Posted in Lebenskunde

Dinosaurierfressendes Riesenkrokodil Deinosuchus wegen Salzwassertoleranz erfolgreich

Seine Salzwassertoleranz machte es dem ausgestorbenen Riesenkrokodil Deinosuchus möglich, sich in ganz Nordamerika auszubreiten. Das hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Márton…

Continue Reading Dinosaurierfressendes Riesenkrokodil Deinosuchus wegen Salzwassertoleranz erfolgreich
Nahrungsergänzungsmittel im Sport – sinnvoll oder nicht?
Posted in Lebenskunde

Nahrungsergänzungsmittel im Sport – sinnvoll oder nicht?

Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) ist im Breiten- und Spitzensport weit verbreitet. Bei den meisten ist die wissenschaftliche Evidenz für den Nutzen im Sport unzureichend….

Continue Reading Nahrungsergänzungsmittel im Sport – sinnvoll oder nicht?
Untersuchung in der Kieler Bucht zeigt: Sedimentaufwirbelung durch Schleppnetzfang verringert CO2-Aufnahme deutlich
Posted in Lebenskunde

Untersuchung in der Kieler Bucht zeigt: Sedimentaufwirbelung durch Schleppnetzfang verringert CO2-Aufnahme deutlich

24.04.2025/Kiel. Wenn Schleppnetze über den Meeresgrund gezogen werden, wirbeln sie Sediment auf. Dabei wird nicht nur organischer Kohlenstoff wieder freigesetzt, sondern auch die Oxidation von…

Continue Reading Untersuchung in der Kieler Bucht zeigt: Sedimentaufwirbelung durch Schleppnetzfang verringert CO2-Aufnahme deutlich
Neuer Ansatz verbessert Genauigkeit der Vorhersage agronomisch relevanter Merkmale
Posted in Lebenskunde

Neuer Ansatz verbessert Genauigkeit der Vorhersage agronomisch relevanter Merkmale

Fortschritte bei Phänotypisierungsplattformen mit Hochdurchsatz (HTP) in Verbindung mit Genotypisierungstechnologien haben die Züchtung von Sorten mit gewünschten Merkmalen auf der Grundlage genomischer Vorhersagen revolutioniert. Bisher…

Continue Reading Neuer Ansatz verbessert Genauigkeit der Vorhersage agronomisch relevanter Merkmale