Megalodon: Die abwechslungsreiche Diät des Riesenzahn-Hais
Der größte Hai, der jemals lebte – Otodus megalodon –, hat entgegen verbreiteter Annahmen Meerestiere verschiedener Stufen der Nahrungspyramide gefressen. Dies hat ein internationales Forschungsteam…
Zu schnell zum Sehen: Augenbewegungen sagen Geschwindigkeitsgrenzen der Wahrnehmung voraus
Studie von Forschenden des Exzellenzclusters „Science of Intelligence“ zeigt, dass das Sehvermögen nicht nur durch biophysikalische Grenzen, sondern auch durch Körperbewegungen definiert wird Quelle: IDW
Krebszellen haben eine Achillesferse: Saarbrücker Pharmazie trägt bei zu neuartiger Therapiestrategie
Eine verborgene Schwachstelle in Tumorzellen eröffnet einen neuen Ansatzpunkt für Krebsmedikamente: Ein Forschungsteam der Universität des Saarlandes und des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS)…
Antikörper mit Achillesferse
TWINCORE-Forschende zeigen, wie Viren der Immunabwehr entkommen Monoklonale Antikörper gegen das SARS-CoV-2 galten als vielversprechender Ansatz für die Prävention und Therapie von Infektionen mit dem…
Aus Eins mach Zwei in 20 Minuten
Ein asymmetrischer Ring aus fadenförmigen Proteinen zerteilt die Zelle in zwei Tochterzellen Quelle: IDW
Hochoxidierte Produkte vom Isopren – Eine unterschätzte Quelle für Aerosole in der Atmosphäre?
Experimentelle Untersuchungen unter Atmosphärenbedingungen zeigen zwei wichtige Reaktionspfade beim Hydroxylradikal-initiierten Abbau des Isoprens, die hochoxidierte Peroxyradikale mit 8 bzw. 9 Sauerstoffatomen bilden und für die…
Wieder Notfallzulassung gegen Schilf-Glasflügelzikade
Jetzt Anwendung auch in Möhren, Roter Beete, Blumen- und Kopfkohlarten möglich Quelle: IDW
Die LMU und die Stellenbosch University schließen strategische Partnerschaft
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Das globale Finale des Huawei ICT-Wettbewerbs 2024-2025 ist abgeschlossen: KI unterstützt den Bildungswandel und die Entwicklung von ICT-Talenten
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Hitzewellen in der Nordsee setzen Plankton zu
Weltweit steigen die Temperaturen kontinuierlich – auch in der Nordsee. Doch nicht nur die graduelle Erwärmung, auch immer häufigere und plötzlich auftretende Hitzeereignisse haben Folgen…
Tripper: England startet weltweit erstes Impfprogramm gegen Gonorrhö
Angesichts der vielen Tripper-Infektionen startet England eine ungewöhnliche Impfkampagne mit einem Wirkstoff, der eigentlich vor einer Hirnhautentzündung schützt. Allerdings ist dessen Wirksamkeit eher gering. Quelle:…
Montageanleitung für Enzyme
Universelle Regeln helfen beim Design von neuen Enzymen • Steuerung der Chemie als emergente Eigenschaft durch Verzweigung • Kopplung und Impulserhaltung als Grundlage für neues…