Das Schweigen der Käfer
Posted in Lebenskunde

Das Schweigen der Käfer

Forschende der Universität Bayreuth haben herausgefunden, dass Larven von Totengräber-Käfern zu geringerem Gewicht und höherer Sterblichkeit neigen, wenn die Elterntiere während der Brutpflege nicht mehr…

Continue Reading Das Schweigen der Käfer
Messel-See: Todesfalle für Fledermäuse?
Posted in Lebenskunde

Messel-See: Todesfalle für Fledermäuse?

Über 500 Fledermaus-Fossilien wurden innerhalb von 42 Jahren im UNESCO-Welterbe Grube Messel entdeckt. Eine neue, heute im Fachjournal „Palaeobiodiversity and Palaeoenvironments“ erschienene Studie untersucht, ob…

Continue Reading Messel-See: Todesfalle für Fledermäuse?
Brustkrebs: Die Vielfalt der Metastasen
Posted in Lebenskunde

Brustkrebs: Die Vielfalt der Metastasen

Eine umfassende Analyse von Brustkrebsmetastasen vergleicht verschiedene Methoden und ermöglicht neue Einblicke in die Biologie der Tumoren. Quelle: IDW

Continue Reading Brustkrebs: Die Vielfalt der Metastasen
MCC: CO₂-Bepreisung in Uganda – eine Option nur mit Rückerstattung der Einnahmen
Posted in Umwelt

MCC: CO₂-Bepreisung in Uganda – eine Option nur mit Rückerstattung der Einnahmen

Klimaschutz durch CO₂-Bepreisung – das wäre in Uganda vom Geld her keine große Sache. In dem Land mit rund 50 Millionen Menschen kommen gerade mal…

Continue Reading MCC: CO₂-Bepreisung in Uganda – eine Option nur mit Rückerstattung der Einnahmen
Drei nachhaltige Entwicklungspfade: So können die globalen Klima- und Nachhaltigkeitsziele erreicht werden
Posted in Umwelt

Drei nachhaltige Entwicklungspfade: So können die globalen Klima- und Nachhaltigkeitsziele erreicht werden

Nachhaltige Lebensstile, grüne Technologie-Innovationen und von der Politik getragene Transformation bieten jeweils vielversprechende Wege, um deutliche Fortschritte bei den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) und dem Pariser Klimaabkommen…

Continue Reading Drei nachhaltige Entwicklungspfade: So können die globalen Klima- und Nachhaltigkeitsziele erreicht werden
Regenschutz für Rotorblätter
Posted in Umwelt

Regenschutz für Rotorblätter

Kleine Tropfen, große Wirkung: Regen kann auf Dauer die Oberflächen von Rotorblättern beschädigen, die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen können sinken, vor allem auf See….

Continue Reading Regenschutz für Rotorblätter
Neues Team auf Chinas Raumstation Tiangong
Posted in Umwelt

Neues Team auf Chinas Raumstation Tiangong

Gestartet sind sie in der Wüste Gobi. Nun sind die drei Taikonauten am Ziel. In Chinas Außenposten im All sollen sie experimentieren und sich um…

Continue Reading Neues Team auf Chinas Raumstation Tiangong
Parallelen bei Gehirnentwicklung von Weissbüschelaffen und Menschen
Posted in Lebenskunde

Parallelen bei Gehirnentwicklung von Weissbüschelaffen und Menschen

Bei Weissbüschelaffen dauert die Entwicklung der Gehirnregionen, die soziale Interaktionen verarbeiten, unerwartet lange. Sie erstreckt sich – ähnlich wie beim Menschen – bis ins frühe…

Continue Reading Parallelen bei Gehirnentwicklung von Weissbüschelaffen und Menschen
Aufbruch in eine neue Welt
Posted in Lebenskunde

Aufbruch in eine neue Welt

Die Entstehung erster Viehzüchter der Steppe nördlich des Kaukasus. Die Kaukasusregion an der Schnittstelle zwischen Asien und Europa war in der Bronzezeit Schmelztiegel und Wiege…

Continue Reading Aufbruch in eine neue Welt
Wie aus Molkereiabfall wertvolle Präbiotika für die Darmgesundheit entstehen können
Posted in Lebenskunde

Wie aus Molkereiabfall wertvolle Präbiotika für die Darmgesundheit entstehen können

Neues Forschungsprojekt der Hochschule Anhalt: Nachhaltige Präbiotika-Herstellung für Verbraucher und Industrie Die Hochschule Anhalt freut sich, die Bewilligung eines neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekts bekannt zu…

Continue Reading Wie aus Molkereiabfall wertvolle Präbiotika für die Darmgesundheit entstehen können