Schlagwort: IDW

Von der Paläogeografie gezeichnet – eine neue Weltkarte  der Meeresmollusken
Posted in Lebenskunde

Von der Paläogeografie gezeichnet – eine neue Weltkarte der Meeresmollusken

Temperatur in Kombination mit Ozeanströmungen haben einen wesentlichen Einfluss auf die Verteilung mariner Lebewesen. Der stete Wandel der Land-Meerverteilung auf der Erdoberfläche prägen diese Strömungsmuster….

Continue Reading Von der Paläogeografie gezeichnet – eine neue Weltkarte der Meeresmollusken
Physikalisch-Technische Bundesanstalt bei TRAIN dabei
Posted in Lebenskunde

Physikalisch-Technische Bundesanstalt bei TRAIN dabei

Nationales Metrologie-Institut wird Partnerinstitution der Translationsallianz in Niedersachsen. Quelle: IDW

Continue Reading Physikalisch-Technische Bundesanstalt bei TRAIN dabei
Bestätigt: Darmmikrobiom liefert vielversprechenden Biomarker für Lebererkrankung bei fettleibigen Kindern
Posted in Lebenskunde

Bestätigt: Darmmikrobiom liefert vielversprechenden Biomarker für Lebererkrankung bei fettleibigen Kindern

Eine Meta-Analyse von PädiaterInnen der Med Uni Innsbruck zeigt, dass Veränderungen in der Zusammensetzung des Darmmikrobioms bei adipösen Kindern schon früh auf die Entwicklung einer…

Continue Reading Bestätigt: Darmmikrobiom liefert vielversprechenden Biomarker für Lebererkrankung bei fettleibigen Kindern
Kleine Werkzeuge, große Tiere: 430.000 Jahre alte Schlachterei untersucht
Posted in Lebenskunde

Kleine Werkzeuge, große Tiere: 430.000 Jahre alte Schlachterei untersucht

Ein internationales Forschungsteam hat eine neue Studie zu einem der ältesten bekannten Fundorte für die Verarbeitung von Tierfleisch durch Menschen im südlichen Balkan veröffentlicht. In…

Continue Reading Kleine Werkzeuge, große Tiere: 430.000 Jahre alte Schlachterei untersucht
EU-Klimaziel 2040: Policy Brief und Einladung zum Webinar | Öko-Institut | Kommentierung des Entwurfs der EU-Kommission
Posted in Umwelt

EU-Klimaziel 2040: Policy Brief und Einladung zum Webinar | Öko-Institut | Kommentierung des Entwurfs der EU-Kommission

Am 2. Juli 2025 wird die EU-Kommission einen Vorschlag für das EU-Klimaziel für 2040 sowie eine Überarbeitung des EU-Klimagesetzes vorlegen. Im Raum steht dabei die…

Continue Reading EU-Klimaziel 2040: Policy Brief und Einladung zum Webinar | Öko-Institut | Kommentierung des Entwurfs der EU-Kommission
Grüne Transformation: Wie die Politik Finanzströme in Richtung Nachhaltigkeit umlenken kann
Posted in Umwelt

Grüne Transformation: Wie die Politik Finanzströme in Richtung Nachhaltigkeit umlenken kann

Gemeinsame Pressemitteilung der Universität Witten/Herdecke und des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) ► Forschende weisen auf große Finanzierungslücke hin, um die Klimaziele zu erreichen: Investitionsbedarf…

Continue Reading Grüne Transformation: Wie die Politik Finanzströme in Richtung Nachhaltigkeit umlenken kann
Lymphom-Sommer: KML-Expert:innen stellen aktuelle Studiendaten vom EHA 2025 und 18-ICML vor
Posted in Lebenskunde

Lymphom-Sommer: KML-Expert:innen stellen aktuelle Studiendaten vom EHA 2025 und 18-ICML vor

In der gut etablierten Reihe „LymphomKompetenz KOMPAKT“ berichten renommierte Expertinnen und Experten mit kurzen Videovorträgen von den diesjährigen Sommerkongressen – dem 30. Kongress der European…

Continue Reading Lymphom-Sommer: KML-Expert:innen stellen aktuelle Studiendaten vom EHA 2025 und 18-ICML vor
Vertragen sich Eichhörnchen und Schlafmäuse?
Posted in Lebenskunde

Vertragen sich Eichhörnchen und Schlafmäuse?

Kommen Tierarten, die in Baumkronen leben, miteinander aus? Ein Forschungsteam der Universität Göttingen hat gezeigt, dass Wälder, in denen verschiedene Arten von Laub- und Nadelbäumen…

Continue Reading Vertragen sich Eichhörnchen und Schlafmäuse?
Wie Ameisen sich aktiv vor Wasserverlust schützen
Posted in Lebenskunde

Wie Ameisen sich aktiv vor Wasserverlust schützen

Insekten schützen sich mit einer Wachsschicht vor dem Austrocknen – darüber hinaus dient sie aber auch zur Kommunikation. Während die chemischen Eigenschaften dieser Kohlenwasserstoff-Schicht bereits…

Continue Reading Wie Ameisen sich aktiv vor Wasserverlust schützen
Auf den Spuren einer seltenen Krankheit
Posted in Lebenskunde

Auf den Spuren einer seltenen Krankheit

Ein internationales Forschungsteam unter Würzburger Leitung hat ein weiteres Gen identifiziert, dessen funktioneller Ausfall zu Fanconi-Anämie führt. Quelle: IDW

Continue Reading Auf den Spuren einer seltenen Krankheit
Das Geheimnis der Seneszenz: Würmer bieten einfaches und leistungsstarkes Modell zur Untersuchung der Seneszenz
Posted in Lebenskunde

Das Geheimnis der Seneszenz: Würmer bieten einfaches und leistungsstarkes Modell zur Untersuchung der Seneszenz

• Würmer können in einen seneszensähnlichen Zustand übergehen • Einfache und umfassende Untersuchung des gesamten Organismus • Grundlage für Erforschung neuer Behandlungsmethoden: Altersbedingte Krankheiten und…

Continue Reading Das Geheimnis der Seneszenz: Würmer bieten einfaches und leistungsstarkes Modell zur Untersuchung der Seneszenz
Wie sich die Wirksamkeit moderner RNA-Therapien verbessern lässt
Posted in Lebenskunde

Wie sich die Wirksamkeit moderner RNA-Therapien verbessern lässt

Eine neue Studie unter Mitwirkung der Universität Basel zeigt, dass sich die Wirksamkeit von RNA-basierten Medikamente deutlich steigern lässt, wenn man ihren Transport innerhalb der…

Continue Reading Wie sich die Wirksamkeit moderner RNA-Therapien verbessern lässt