Schlagwort: Lebenskunde
One Health: Forschende plädieren für die Einbeziehung des Bodenmikrobioms als Bestandteil eines ganzheitlichen Ansatzes
Der One Health Ansatz stellt die Gesundheit aller Lebewesen in einen engen Zusammenhang mit dem Ziel, sie in ein nachhaltiges Gleichgewicht zu bringen. Die kleinsten…
Forschende der Universitätsmedizin Mainz identifizieren Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein
Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus,…
Tierschutz-Politik: EU-Reformen bieten Chance für gezielte Tierwohl-Förderung
Forscherinnen der Uni Hohenheim: Wissenslücken bremsen Fortschritte beim Tierschutz in der EU / Bessere Tierwohl-Daten und Verknüpfung mit Politik notwendig Quelle: IDW Deine Frage/ dein…
Bakterienenzym formt molekulares Stromkabel
Einer Forschungsgruppe um die Marburger Biochemiker Dr. Jan Schuller und Professor Dr. Johann Heider sowie Professor Dr. Maciej Szaleniec aus Krakau ist es gelungen, mittels…
Hoffnung auf eine schonendere Therapie von Hautlymphomen
Studie der Phase II weist Dimethylfumarat als wirksamen und gut verträglichen Wirkstoff aus Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]
Schlecht isolierte Nervenzellen fördern Alzheimer im Alter
Die Alzheimer’sche Krankeit ist eine irreversible Form der Demenz und gilt als weltweit häufigste neurodegenerative Erkrankung. Der wichtigste Risikofaktor für diese Krankheit ist das Alter,…
Genome von 233 Primatenarten entschlüsselt
Neue Erkenntnisse über die genetische Diversität und Evolution unserer nächsten Verwandten sowie über die genetischen Ursachen menschlicher Krankheiten Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]
Risikofaktor für psychiatrische Erkrankungen wirkt je nach Geschlecht unterschiedlich
FKBP51 gilt als Risikofaktor für psychiatrische Erkrankungen. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun erstmals auch positive Effekte: Statt ängstlich zu machen oder die Denkleistung zu beeinträchtigen, kann…
Logistik im Gehirn: Neuer Link erklärt mRNA-Transport in Gehirnzellen
Max-Planck-Forschende aus Dresden, Dortmund, Frankfurt am Main und Göttingen haben gemeinsam den ersten Nachweis eines Proteinkomplexes erbracht, der für den Transport von Boten-RNA in Neuronen…
Eine Feuerwehr gegen gefährliche Stechmücken. Neue Technologie kann vor der Verbreitung tropischer Krankheiten schützen
Mit der warmen Jahreszeit beginnt in Europa wieder die Hochsaison der Stechmücken. Während sie und ihre Larven vielen Tieren als Beute dienen und sie damit…
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Thromboinflammation und Long Covid?
Weltweit suchen Forschungsteams nach den Ursachen von Long Covid. Die Wissenschaftler PD Dr. med Leo Nicolai, Dr. med Rainer Kaiser und Prof. Dr. Konstantin Stark…
Erbgut von Primaten als Schlüssel zur menschlichen Gesundheit
Primaten-Genome mittels KI auf klinische Relevanz von individuellen Genvarianten analysiert Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]