Schlagwort: Wissenschaft
Corona-Pandemie hat Himalaya-Gletscher weniger schmelzen lassen.
Teilen: 20.12.2023 13:24 Corona-Pandemie hat Himalaya-Gletscher weniger schmelzen lassen. Pune/Leipzig. Eine Verringerung der Luftverschmutzung auf ein Maß wie zu Zeiten der Corona-Pandemie könnte die Gletscher…
Insektensterben: Bestäuben sich Blumen künftig selber?
Evolution in Echtzeit: Weil Insekten fehlen, produzieren französische Wildstiefmütterchen kleinere Blüten und weniger Nektar als vor 20 Jahren. Die Pflanzen passen sich der Umwelt an…
Tatu City in Kenia verzeichnet 2023 im Zuge des Wachstums mehr als 100 strategische Neueinstellungen
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
LEOPOLD MUSEUM: 2023 weltweit mehr als 620.000 Besucher*Innen der Ausstellungen
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Kaminöfen: E-Abscheider und Katalysatoren reduzieren Schadstoffe am besten gemeinsam
Wie effektiv elektrostatische Abscheider und Katalysatoren den Schadstoffausstoß von Kaminöfen reduzieren und dadurch Mensch und Umwelt schützen, haben Forschende der Goethe-Universität Frankfurt, der Rheinisch-Westfälischen Technischen…
„Bat Island“: Ein Buch & seine Geschichte – Ein opulenter Fotoband über die geheimnisvolle Welt tropischer Fledermäuse
Sie war eine Biologin mit einer ökologischen Mission: Professorin Elisabeth Kalko. Die renommierte Ulmer Wissenschaftlerin konnte nicht nur die Fachwelt für die Vielfalt tropischer Fledermäuse…
Dunkle Froschlurche lieben es kühl
Frösche und Kröten weisen umso dunklere Farben auf, je kälter es in ihrem Lebensraum ist, je mehr Krankheitserreger ihnen dort drohen und je stärker sie…
ZDF: „Terra X: Unsere Erde III“ – Achtteilige BBC/ZDF-Koproduktion
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Neuer Bluttest verrät das Alter deiner Organe
Ältere Organe können schneller erkranken. Ein neuer Bluttest ermöglicht frühzeitige Therapie- und Präventivmaßnahmen. Quelle: DW.com Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13…
5 Gründe zur Hoffnung für den Klimaschutz
Elektro-Boom, neue Visionen und mehr Solar: Seit dem Pariser Klimaabkommen sehen Experten viele Fortschritte. Fünf positive Trends, die Hoffnung machen, dass die Erderwärmung noch stark…
Paludikultur fördert Biodiversität, neue Lebenschancen für gefährdete Arten
Bisher gibt es kaum Daten darüber, wie die Artenvielfalt auf Paludikultur reagiert. Eine neue Studie, die im Oktober 2023 vom Journal ‚Scientific Reports‘ veröffentlicht wurde,…
Premiere von Amazon One und Axess: Der Zutritt in die Climate Pledge Arena in Seattle per Handflächen-Scan
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13