Schlagwort: Wissenschaft
Erfolg für Wirkstoffforscher*innen der UA Ruhr: Vielversprechende Substanz gegen seltene Krebserkrankung auslizenziert
Rund 1.200 Menschen erhalten in Deutschland jährlich die Diagnose „Gastrointestinaler Stromatumor“ (GIST) – eine Krebsart, bei der die Tumoren in den Wänden der Verdauungsorgane entstehen…
GROPYUS weiter auf Erfolgskurs
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
„WissenHoch2“ in 3sat über den Bewegungssinn und die Kraft von Kollektiven / Mit einer Wissenschaftsdoku und einer Ausgabe von „scobel“
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
CAREN MIOSGA / am Sonntag, 6. Oktober 2024, um 21:45 Uhr im Ersten
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Besucherrekord! 300.000 Interessierte bei WDR Aktionstag „Türen auf mit der Maus“
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Das war die EBSCON 2024
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
„hart aber fair“ / am Montag, 7. Oktober 2024, um 20:45, live aus Köln
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Städtebauförderung trägt maßgeblich zu Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel bei | Kurz-Information
Teilen: 02.10.2024 11:00 Städtebauförderung trägt maßgeblich zu Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel bei | Kurz-Information Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, die…
Asklepios Klinik Altona: Durchbruch in der Darmkrebschirurgie – neue Methode vermeidet künstlichen Darmausgang
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Der Korallenschutz, ein Menschenrecht
Um die Korallenriffe vor dem Klimawandel zu retten, schlagen Wissenschaftler*innen eine ungewöhnliche Idee vor: Der Korallenschutz soll zum Menschenrecht erklärt werden. Warum das funktionieren könnte,…
Wichtiger Signalweg begünstigt seltene Hirntumoren
Tumoren des Plexus choroideus betreffen vor allem Kleinkinder unter einem Jahr. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) konnten jetzt zeigen, dass ein dauerhaft aktivierter…
Preisträger*innen des Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus 2024
Berlin, 1. Oktober 2024 – Der Vorsitzende der Jury, Dr. Stefan von Holtzbrinck, zeichnete heute die Preisträger*innen 2024 des Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus…