Kategorie: Lebenskunde
Neuer Ansatz zur Medikamentenmessung in der Lunge: Willi-Stahlhofen-Preis für Publikation von Fraunhofer-ITEM-Forschern
Forschende des Fraunhofer ITEM haben erstmals gezeigt, dass sich Medikamentenspiegel direkt in der Lunge über Partikel in der Ausatemluft messen lassen. Für diesen Durchbruch erhielten…
Einem äußerst anpassungsfähigen Bakterium auf der Spur
Untersuchungen am Erbgut von Pseudomonas syringae enthüllen einzigartige Naturstoffe Wie ein Bodenbakterium zur Inspirationsquelle für neue Wirkstoffe werden kann – das zeigt eine aktuelle Studie…
Genomgrößenvariation bei neuseeländischen Süßwasserschnecken nachgewiesen
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Maurine Neiman von der University of Iowa, USA, und Dunja Lamatsch von der Universität Innsbruck hat neue Erkenntnisse zur…
Fichten: Mit einem Mix aus Abwehrstoffen gegen Käfer- und Pilzbefall
Um sich sowohl gegen Borkenkäfer als auch gegen mikrobielle Krankheitserreger zur Wehr zu setzen, bilden Fichten verschiedene Monoterpene. Quelle: IDW
Pollenallergie: VDI-Handlungsempfehlung zeigt Wege zur Minderung allergischer Belastungen
Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Luftqualität und Pollenallergie (Düsseldorf, 24.06.2025) Es ist Pollensaison und damit leiden wieder viele Menschen unter Allergien. Der Klimawandel sowie steigende Luftschadstoffbelastungen können…
Katzen schlafen am liebsten auf der linken Seite
Katzen schlafen bevorzugt auf der linken Seite. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forschungsteam, das mehrere hundert Youtube-Videos von schlafenden Katzen ausgewertet hat. Die Forschenden…
Dr. Wibke Peters und Dr. Hendrik Edelhoff für herausragende Forschungsarbeit zum Gamswild ausgezeichnet!
Im Großen Sitzungssaal des Freisinger Rathauses wurden Dr. Wibke Peters und Dr. Hendrik Edelhoff mit dem renommierten Hanskarl-Goettling-Forschungspreis ausgezeichnet. Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher und Stiftungsvorstand Dr….
Internationales Forschungsteam analysiert genetische Grundlagen der Evolution von Ameisen
Arbeiterinnen steigern bei Ameisen ihren Fortpflanzungserfolg, indem sie sich um die Aufzucht ihrer Geschwister kümmern, statt eigene Nachkommen zu produzieren. Ein internationales Forschungsteam legte nun…
Große Mausohren haben ein Lek-Paarungssystem
Im Dunkeln alter Dachstühle spielen sich unerwartet romantische Szenen ab: Männchen des Große Mausohren (Myotis myotis), die größte einheimische Fledermausart, konkurrieren um die Gunst der…
Biophysik: Im Thymus folgt die Form aus der Funktion
Ein von LMU-Biophysikern entwickeltes Modell zeigt, wie biologische Prozesse die verschlungene interne Architektur des Thymus formen – und so Autoimmunreaktionen besser unterdrücken können. Quelle: IDW
Spektakuläre neue fossile Funde am Bromacker
Die diesjährige Juni-Grabung an der weltberühmten Bromacker Fossilfundstelle in Thüringen war wieder ein voller Erfolg und hat tolle Funde hervorgebracht. Eine Knochenlage, Kleinskelette und eine…
Die Schönheit von Fischgemeinschaften in Riffen der Welt schützen
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der University of North Carolina Wilmington (UNCW) und mit Beteiligung des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) hat weltweit Riffe untersucht,…