Kategorie: Lebenskunde
Charité-Studie analysiert 400 Millionen Jahre Enzym-Evolution / Schlüssel zum Erfolg war Nutzung der AlphaFold-KI
Enzyme beschleunigen chemische Reaktionen in Organismen, ohne sie ist kein Leben möglich. Forschenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es nun mithilfe der künstlichen Intelligenz…
Eine neue Ansatzstelle zur Bekämpfung von Krebs- und Viruserkrankungen
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung Konstanzer Biolog*innen hat einen molekularen Mechanismus entschlüsselt, der die Aktivität sogenannter N-Myristoyltransferasen reguliert. Diese Enzyme spielen in biologischen Signalwegen eine…
Die Evolution von Krebszellen entschlüsselt
Krebs entsteht nicht von heute auf morgen. Jahrzehnte kann es dauern, bis auf der Basis krebsfördernder Veränderungen im Erbgut schließlich ein maligner Tumor entsteht. Forscher…
Projektmanager der Immunabwehr im Gehirn
Wie die Zusammenarbeit von Immunzellen im Gehirn koordiniert wird Quelle: IDW
Hauskaninchen haben kleineres Gehirn, aber keine kürzere Schnauze
Studie unter Beteiligung der Uni Kiel zeigt, wie sich der Schädel der Kleinsäuger durch die Domestikation und nach Wiederauswilderung veränderte – Ein internationales Team von…
CEADS ebnet Weg für sicheren Agrardatenaustausch in Europa
Common European Agricultural Data Space erfolgreich gestartet Der Common European Agricultural Data Space (CEADS), eine Initiative zur Schaffung eines gemeinsamen europäischen Agrardatenraums, ist am 1….
Carbon Farming: Agrarkonzerne wecken falsche Hoffnungen
Die Landwirtschaft trägt erheblich zur Klimakrise bei. Große Agrarkonzerne sehen eine Lösung darin, mit einer Reihe von landwirtschaftlichen Methoden die Kohlenstoffbindung in Böden zu erhöhen….
Forschungsteam gelingt Durchbruch bei der umweltfreundlichen Bekämpfung invasiver Schädlinge
Lösung eines 35 Jahre alten Rätsels ebnet Weg für nachhaltige Bekämpfung von Insekten-Schädlingen weltweit Quelle: IDW
Die spinnen, die Asselspinnen: Was ihr Genom über ihren bizarren Körperbau verrät
Erstes hochwertiges Referenzgenom liefert Einblicke in Bauplan und Stammesgeschichte Quelle: IDW
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Bis zu 30 Prozent Kinder und Jugendliche, die intensiv Sport treiben, sind von Rückenschmerzen betroffen. Ursachen sind eine falsche Belastungssteuerung, eine frühe Spezialisierung auf eine…
Niedlich, aber nicht unproblematisch: Positionspapier räumt mit Mythen rund um die invasiven Waschbären auf
Waschbären gelten als niedliche und harmlose Wildtiere – doch das ist ein Trugschluss. Mit 1,6 bis 2 Millionen Tieren bedrohen die invasiven Räuber massiv heimische…
Flächenpotenzial für Agri-Photovoltaik in Deutschland übertrifft Ausbauziele für Klimaschutz
In mehreren Studien hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE das Flächenpotenzial für Agri-Photovoltaik – die Kombination von landwirtschaftlicher Nutzung mit Solarstromerzeugung für ganz Deutschland…