Kategorie: Lebenskunde

Neuer Podcast „Inside Biodiversity“ widmet sich den großen Fragen der Biodiversität
Posted in Lebenskunde

Neuer Podcast „Inside Biodiversity“ widmet sich den großen Fragen der Biodiversität

Inside Biodiversity, ein neuer englischsprachiger Podcast des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), hat am 3. April 2025 um 13 Uhr Premiere. In jeder Folge…

Continue Reading Neuer Podcast „Inside Biodiversity“ widmet sich den großen Fragen der Biodiversität
Stiftungsprofessorin für das TTZ Bad Kissingen geht an den Start
Posted in Lebenskunde

Stiftungsprofessorin für das TTZ Bad Kissingen geht an den Start

Prof. Dr.-Ing. Lisa Kiesewetter übernimmt die Leitung des Technologietransferzentrums für nachhaltige und digitale Transformation mit dem Schwerpunkt Laboranalytik und Medizintechnik Quelle: IDW

Continue Reading Stiftungsprofessorin für das TTZ Bad Kissingen geht an den Start
Jodelnde Affen: Die überraschende Stimmlage von Neuweltaffen
Posted in Lebenskunde

Jodelnde Affen: Die überraschende Stimmlage von Neuweltaffen

Spezielle anatomische Strukturen im Rachenbereich erweitern das Stimmrepertoire von Neuweltaffen erheblich Quelle: IDW

Continue Reading Jodelnde Affen: Die überraschende Stimmlage von Neuweltaffen
InsectAI wird ausgebaut: Digitale Insektenzucht für nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Posted in Lebenskunde

InsectAI wird ausgebaut: Digitale Insektenzucht für nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Weltweit wachsen Bevölkerung, Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung – zentrale Herausforderungen für die Nahrungsmittelproduktion. Gleichzeitig gefährdet der Rückgang von Bestäubern wie Bienen die Biodiversität und Ernten. Insekten…

Continue Reading InsectAI wird ausgebaut: Digitale Insektenzucht für nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Wie ein rosa-leuchtender Himmel | ISTA Forschende präsentieren neues Gehirn-Organoid-Modell
Posted in Lebenskunde

Wie ein rosa-leuchtender Himmel | ISTA Forschende präsentieren neues Gehirn-Organoid-Modell

Organoide sind nicht mehr aus der Wissenschaft wegzudenken. Aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu menschlichen Organen werden sie vor allem dazu verwenden, um Krankheiten zu modellieren, Medikamente…

Continue Reading Wie ein rosa-leuchtender Himmel | ISTA Forschende präsentieren neues Gehirn-Organoid-Modell
Wie das Gehirn Belohnungen bewertet
Posted in Lebenskunde

Wie das Gehirn Belohnungen bewertet

Studie zeigt, wie einzelne Gehirnzellen Wahrscheinlichkeit, Größe und Risiko von Belohnungen verarbeiten Quelle: IDW

Continue Reading Wie das Gehirn Belohnungen bewertet
Neue Antibiotika gegen Problemkeime
Posted in Lebenskunde

Neue Antibiotika gegen Problemkeime

Forscher*innen der Universitäten Konstanz und Wien entdecken eine neue Klasse von Antibiotika, die selektiv gegen den Problemkeim Neisseria gonorrhoeae wirken, der Tripper (Gonorrhö) auslöst. Die…

Continue Reading Neue Antibiotika gegen Problemkeime
Alkohol macht Fliegenmännchen sexy
Posted in Lebenskunde

Alkohol macht Fliegenmännchen sexy

Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie zeigt, dass Alkohol in der Nahrung die Produktion von Sexuallockstoffen bei Männchen der Schwarzbäuchigen Taufliege Drosophila melanogaster erhöht…

Continue Reading Alkohol macht Fliegenmännchen sexy
Alte Genome aus der Grünen Sahara entschlüsselt
Posted in Lebenskunde

Alte Genome aus der Grünen Sahara entschlüsselt

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie hat die ersten alten Genome aus der so genannten Grünen Sahara sequenziert. Die DNA-Analyse…

Continue Reading Alte Genome aus der Grünen Sahara entschlüsselt
Dark Diversity – die bislang unbekannte Seite der Pflanzenvielfalt
Posted in Lebenskunde

Dark Diversity – die bislang unbekannte Seite der Pflanzenvielfalt

Oft fehlen in der natürlichen Vegetation Pflanzenarten, die aufgrund der ökologischen Gegebenheiten auf diesen Flächen eigentlich vorkommen müssten. Besonders hoch ist die sogenannte Dark Diversity…

Continue Reading Dark Diversity – die bislang unbekannte Seite der Pflanzenvielfalt
Schutzradar für Bakterien
Posted in Lebenskunde

Schutzradar für Bakterien

Ein chemisches Radar ermöglicht es Bakterien, Fressfeinde aufzuspüren und zu töten Quelle: IDW

Continue Reading Schutzradar für Bakterien
Forschende warnen: Trockenheit in Sicht?
Posted in Lebenskunde

Forschende warnen: Trockenheit in Sicht?

Die aktuellen Modellberechnungen für Osteuropa zeigen eine seltene Entwicklung. Der Klimadienst Clim4Cast weist auf eine außergewöhnlich starke Anomalie der Bodenfeuchte im Vergleich zu den vieljährigen…

Continue Reading Forschende warnen: Trockenheit in Sicht?