Kategorie: Lebenskunde

Hemmende Nervenzellen im Gehirn holen ihren Reifungs-Rückstand auf
Posted in Lebenskunde

Hemmende Nervenzellen im Gehirn holen ihren Reifungs-Rückstand auf

Auf den Punkt: • Das Gehirn im Gleichgewicht: Erregende Nervenzellen leiten Signale weiter, während hemmende Nervenzellen verhindern, dass die Zellen zu stark feuern. • Studie…

Continue Reading Hemmende Nervenzellen im Gehirn holen ihren Reifungs-Rückstand auf
Naturraum Dorf: Europas ländliche Siedlungen zwischen Biodiversität und Lebensqualität
Posted in Lebenskunde

Naturraum Dorf: Europas ländliche Siedlungen zwischen Biodiversität und Lebensqualität

Dörfer spielen für den Erhalt der biologischen Vielfalt eine zentrale Rolle – insbesondere in waldreichen Landschaften. Das zeigt eine aktuelle Studie, die in „Nature Sustainability“…

Continue Reading Naturraum Dorf: Europas ländliche Siedlungen zwischen Biodiversität und Lebensqualität
Raumentwicklung – ARL-Journal für Wissenschaft und Praxis 01/2025 „Natur“ ist online!
Posted in Lebenskunde

Raumentwicklung – ARL-Journal für Wissenschaft und Praxis 01/2025 „Natur“ ist online!

Natur, Artenvielfalt und funktionierende Ökosysteme sind von elementarer Bedeutung, denn sie sind die Lebensgrundlage aller Menschen. Aber wie lässt sich ein gesteigertes Bewusstsein für Natur­,…

Continue Reading Raumentwicklung – ARL-Journal für Wissenschaft und Praxis 01/2025 „Natur“ ist online!
Gewünschte Epoxide aus Schadstoffen gewinnen
Posted in Lebenskunde

Gewünschte Epoxide aus Schadstoffen gewinnen

Aus schädlichem Styrol können neue Biokatalysatoren nützliche Epoxide herstellen, und das auch noch so selektiv, dass nur gewünschte Verbindungen entstehen und nicht ihr unerwünschtes Spiegelbild….

Continue Reading Gewünschte Epoxide aus Schadstoffen gewinnen
Wie soziale Amöben den Blick auf die Evolution von Chlamydien verändern
Posted in Lebenskunde

Wie soziale Amöben den Blick auf die Evolution von Chlamydien verändern

Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten Quelle: IDW

Continue Reading Wie soziale Amöben den Blick auf die Evolution von Chlamydien verändern
Jenseits des Alpha-Männchens
Posted in Lebenskunde

Jenseits des Alpha-Männchens

Neue Studie zeigt: Machtverhältnisse zwischen Männchen und Weibchen sind bei Primaten komplexer als gedacht Quelle: IDW

Continue Reading Jenseits des Alpha-Männchens
Multiple Sklerose: Stammzelltransplantationen können Myelin in Maus-Modell wiederherstellen
Posted in Lebenskunde

Multiple Sklerose: Stammzelltransplantationen können Myelin in Maus-Modell wiederherstellen

Induzierte neurale Stammzellen sind in der Lage, chronische Gewebeschädigungen im zentralen Nervensystem bei Mäusen zu reparieren. Das zeigen Forscher:innen der Universität Cambridge und der Universität…

Continue Reading Multiple Sklerose: Stammzelltransplantationen können Myelin in Maus-Modell wiederherstellen
Dürrejahre machen Kiefernwald zur CO₂-Quelle
Posted in Lebenskunde

Dürrejahre machen Kiefernwald zur CO₂-Quelle

• Die wiederkehrenden Hitze- und Dürrejahre seit 2018 haben einen Kiefernwald in Südwestdeutschland langfristig geschädigt. Über 60 Prozent der Kiefern starben ab. Das zeigt eine…

Continue Reading Dürrejahre machen Kiefernwald zur CO₂-Quelle
Muskelstoffwechsel im Fokus: Geschlechterunterschiede bei Sport und Übergewicht
Posted in Lebenskunde

Muskelstoffwechsel im Fokus: Geschlechterunterschiede bei Sport und Übergewicht

Die Skelettmuskulatur von Männern und Frauen verarbeitet Glukose und Fette auf unterschiedliche Weise. Eine Studie des Universitätsklinikums Tübingen, des Instituts für Diabetesforschung und metabolische Erkrankungen…

Continue Reading Muskelstoffwechsel im Fokus: Geschlechterunterschiede bei Sport und Übergewicht
Natürliche Abwehr:  Wie ein Pflanzenhormon Fraßinsekten bekämpft
Posted in Lebenskunde

Natürliche Abwehr: Wie ein Pflanzenhormon Fraßinsekten bekämpft

Uni Hohenheim: Neue Erkenntnisse über die Immunantwort von Tomatenpflanzen / Signalpeptid Systemin löst zielgenaue Kaskade von Abwehrmechanismen aus Quelle: IDW

Continue Reading Natürliche Abwehr: Wie ein Pflanzenhormon Fraßinsekten bekämpft
Vom Bierdeckel in die Welt Das größte deutschsprachige Wissensportal zu Wald und Forst gibt es seit 20 Jahren
Posted in Lebenskunde

Vom Bierdeckel in die Welt Das größte deutschsprachige Wissensportal zu Wald und Forst gibt es seit 20 Jahren

Es war kurz nach der Jahrtausendwende, als die Forstlichen Forschungsanstalten von Baden-Württemberg, Österreich, der Schweiz und Bayern die Idee eines internationalen Waldwissens-Portal entwickelten. Als sei…

Continue Reading Vom Bierdeckel in die Welt Das größte deutschsprachige Wissensportal zu Wald und Forst gibt es seit 20 Jahren
Gemeinsam gegen Wüstenbildung – NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia
Posted in Lebenskunde

Gemeinsam gegen Wüstenbildung – NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia

Wie lässt sich Wüstenbildung aufhalten? Und wie können wissenschaftliche Erkenntnisse lokal wirksam werden? Diesen Fragen ging das deutsch-namibische Forschungsprojekt NamTip nach, das die Ursachen ökologischer…

Continue Reading Gemeinsam gegen Wüstenbildung – NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia