Elektrisch mobilisiert: Zellen nutzen elektrische Felder, um während der Embryonalentwicklung zu wandern
Posted in Lebenskunde

Elektrisch mobilisiert: Zellen nutzen elektrische Felder, um während der Embryonalentwicklung zu wandern

Neue Erkenntnisse der Barriga-Gruppe am Exzellenzcluster Physics of Life (PoL) der Technischen Universität Dresden, die in Nature Materials veröffentlicht wurden, zeigen, dass elektrische Felder die…

Continue Reading Elektrisch mobilisiert: Zellen nutzen elektrische Felder, um während der Embryonalentwicklung zu wandern
Mega-Dürren werden weltweit häufiger und intensiver
Posted in Umwelt

Mega-Dürren werden weltweit häufiger und intensiver

Eine von der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL geleitete Studie weist nach, dass langjährige Dürren in den letzten 40 Jahren bedenklich zunahmen….

Continue Reading Mega-Dürren werden weltweit häufiger und intensiver
Mit biologisch abbaubaren Geotextilien Ufer naturnah sichern
Posted in Umwelt

Mit biologisch abbaubaren Geotextilien Ufer naturnah sichern

Ufer an Binnenwasserstraßen sind Belastungen durch die Schifffahrt und auch den Gezeiten ausgesetzt. Um Erosion zu vermeiden, werden diese meist technisch durch Steinschüttungen oder -mauern…

Continue Reading Mit biologisch abbaubaren Geotextilien Ufer naturnah sichern
Entwicklung einer Klima-App für die Stadt Düsseldorf
Posted in Umwelt

Entwicklung einer Klima-App für die Stadt Düsseldorf

Dennis Sterle, Absolvent des Fachbereichs Medien der Hochschule Düsseldorf, hat in seiner Bachelor-Arbeit unter Betreuung von Prof. Dr. Manfred Wojciechowski sowie der fachlichen Begleitung des…

Continue Reading Entwicklung einer Klima-App für die Stadt Düsseldorf
Mit Mehrweg gegen den To-Go-Müll: Was Politik und Gastronomie tun können
Posted in Umwelt

Mit Mehrweg gegen den To-Go-Müll: Was Politik und Gastronomie tun können

Gemeinsame Pressemitteilung von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu), Recup und Vytal Global Mehrwegbehälter sind trotz Angebotspflicht, Umweltvorteilen und Einsparmöglichkeiten…

Continue Reading Mit Mehrweg gegen den To-Go-Müll: Was Politik und Gastronomie tun können
So bedroht der tauende Permafrost bis zu drei Millionen Menschen in arktischen Regionen
Posted in Umwelt

So bedroht der tauende Permafrost bis zu drei Millionen Menschen in arktischen Regionen

Erstmals pan-arktische gesellschaftliche Auswirkungen der tauenden Permafrostböden untersucht Quelle: IDW

Continue Reading So bedroht der tauende Permafrost bis zu drei Millionen Menschen in arktischen Regionen
Tansania: So gefährlich ist das Marburg-Virus
Posted in Umwelt

Tansania: So gefährlich ist das Marburg-Virus

Das Marburg-Fieber bricht zwar selten aus, verläuft aber häufig tödlich. Was sind die Symptome? Gibt es eine Impfung? Oder wenigstens wirksame Medikamente? Einige Antworten. Quelle:…

Continue Reading Tansania: So gefährlich ist das Marburg-Virus
Verändertes Muster an nicht-krebsbedingten Todesursachen in den ersten Jahren nach Krebsdiagnose
Posted in Lebenskunde

Verändertes Muster an nicht-krebsbedingten Todesursachen in den ersten Jahren nach Krebsdiagnose

Vor dem Hintergrund steigender Überlebenschancen bei Krebs haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) das Spektrum der Todesursachen von Krebspatienten untersucht. In einer großangelegten…

Continue Reading Verändertes Muster an nicht-krebsbedingten Todesursachen in den ersten Jahren nach Krebsdiagnose
In Niederösterreich traf Ostasien auf Europa
Posted in Lebenskunde

In Niederösterreich traf Ostasien auf Europa

Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie haben mit einem internationalen Team eine archäogenetische Studie an menschlichen Überresten von mehr als 700 Menschen aus dem frühen…

Continue Reading In Niederösterreich traf Ostasien auf Europa
Raffiniertes Frühwarnsystem: Wie Bakterien auf Gefahren reagieren
Posted in Lebenskunde

Raffiniertes Frühwarnsystem: Wie Bakterien auf Gefahren reagieren

Ein Forschungsteam der Universität Basel hat entdeckt, dass Bakterien dank eines Warnsignals Gefahren wahrnehmen können, bevor sie der Gefahr direkt ausgesetzt sind. Sie merken, wenn…

Continue Reading Raffiniertes Frühwarnsystem: Wie Bakterien auf Gefahren reagieren