Warum der US-Ölboom den normalen Menschen nicht hilft
Die Ölindustrie behauptet, dass eine erhöhte Produktion niedrigere Preise für die Steuerzahler, Energieunabhängigkeit und gute Jobs für Amerikaner bedeutet. Ist das wirklich so? Perspektiven aus…
Trumps ökologische Kernschmelze
Drauf steht „Deregulierung“, drinnen wird der Kahlschlag des amerikanischen Umwelt- und Klimaschutzes vorbereitet: Wie die US-Umweltbehörde EPA die Bevölkerung neuen, alten Risiken aussetzen will. Quelle:…
Warum der Ölboom in den USA den normalen Menschen nicht hilft
Die Ölindustrie behauptet, dass eine erhöhte Produktion niedrigere Preise für die Steuerzahler, Energieunabhängigkeit und gute Jobs für Amerikaner bedeutet. Ist das wirklich so? Perspektiven aus…
Neue Leitlinie für KI im Gesundheitswesen: Fraunhofer HHI bringt Expertise in wegweisendes Paper ein
Forschende des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts (HHI) haben an einem wegweisenden Paper im renommierten Journal The BMJ mitgearbeitet. Das Paper „FUTURE-AI: international consensus guideline for trustworthy and…
„Mission magisches Tagebuch“: Neue Staffel des Mental-Health-Podcasts
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Mit dem Seegras-Taxi unterwegs: Wie Foraminiferen von der Küste in die Tiefen des Roten Meeres gelangen
Foraminiferen sind im Meer lebende Einzeller mit einer Schale aus Kalk. Sie liefern nicht nur Hinweise auf vergangene Lebensräume, sondern spielen auch eine wichtige Rolle…
Europäisches Amtshilfe-Netzwerk stärkt Verbraucherschutz
Deutschland meldet am häufigsten – Mangelhafte Kennzeichnung im Fokus Quelle: IDW
Unbekannte Mikroorganismen nutzten Marmor und Kalkstein als Lebensraum
Im Gestein von Wüstengebieten fallen außergewöhnliche Strukturen auf, deren Herkunft nicht geklärt ist – Publikation in Fachmagazin Geomicrobiology Journal Quelle: IDW
Kontrolle enzymatischer Funktion durch Licht
Wissenschaftler*innen der Universität Regensburg veröffentlichen Studie zu neuen Möglichkeiten der exakten räumlich-zeitliche Kontrolle von biochemischen Transformationen mit potenziellen Anwendungsmöglichkeiten in der pharmazeutisch-chemischen Industrie. Quelle: IDW
Extremer Mutationshotspot in Bakterien entdeckt: Studie zeigt, wie Genaktivität Mutationen fördert
– Max-Planck-Forscher entdeckten eine 5000-fach erhöhte Mutationsrate im Erbgut von *Pseudomonas fluorescens*. – Die Mutation trat regelmäßig im Promotorbereich des *rpoS*-Gens auf und wurde durch…
Bessere Gehirn-Organoide: Ein neues Rahmenwerk für die Forschung
Gehirn-Organoide, dreidimensionale Modelle des Gehirns, sind ein großer Fortschritt für die Neurowissenschaften. Sie ermöglichen es, die Entwicklung, Evolution und Erkrankungen des Gehirns an einem Modell…
Antigenvariation: Nach welchem Muster Trypanosomen ihre Antigene aktivieren
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13