Betazellen: Neue Erkenntnisse zu Struktur, Interaktionen und neuronale Vernetzung der primären Zilien
Funktionsstörungen der winzigen Zellfortsätze (primäre Zilien*) der Betazellen der Bauchspeicheldrüse könnten eine Ursache für die Entstehung von Typ-2-Diabetes sein. Über Aufbau und Arbeitsweise dieser Zilien…
Dominoeffekt in Amazonasregion
Neue Veröffentlichung: Anpassungsfähigkeit durch globale Erwärmung und Abholzung gefährdet Quelle: IDW
RfB: Ringversuchsprogramm und Anmeldefristen für 2025 sind online
Die von der DGKL gegründete Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik (SPMD) hat das neue Programmheft des Referenzinstituts für Bioanalytik (RfB) zum Download zur Verfügung…
Klimafreundlicher Strom aus Ammoniak
Bei der Stromerzeugung mit Wasserstoff entstehen keine klimaschädlichen Emissionen. Doch Speicherung und Transport des Gases sind technisch anspruchsvoll. Fraunhofer-Forschende nutzen deshalb das leichter handhabbare Wasserstoffderivat…
Flugzeugtreibstoff aus Sonnenlicht und Luft
Zurück Teilen: d 04.11.2021 10:04 Flugzeugtreibstoff aus Sonnenlicht und Luft Wissenschaftler der ETH Zürich haben eine Anlage gebaut, mit der sich aus Sonnenlicht und Luft…
Lasermessungen zur Verfolgung von Weltraumschrott und Beobachtung von Wassermassen
Genauere Bahnvorhersagen für Satelliten und Weltraumschrott sowie ein besseres Verständnis für die auf der Erde vorhandenen Wassermassen: Forschende der TU Graz haben mittels Satellite Laser…
Höhle der Löwen: Ockernutzung vor 48.000 Jahren
Eine neue Studie untersucht die Nutzung von Ocker im südlichen Afrika und zeigt, dass das Erdmineral dort seit knapp 50.000 Jahren als Farbstoff und für…
Ein natürlicher CO2-Speicher dank symbiotischer Bakterien
Zurück Teilen: d 03.11.2021 17:00 Ein natürlicher CO2-Speicher dank symbiotischer Bakterien Seegraswiesen bieten einen vielseitigen Lebensraum an vielen Küsten. Zudem speichern sie große Mengen Kohlendioxid…
Wasserstoff-Studie für maritime Branche vorgestellt
Zurück Teilen: d 02.11.2021 14:08 Wasserstoff-Studie für maritime Branche vorgestellt Deutsches Maritimes Zentrum präsentiert Überblick über den aktuellen Stand von Wasserstofftechnologien. Das Deutsche Maritime Zentrum…
Batteriedaten schnell und automatisiert auswerten und für KI-Prozesse bereitstellen
Zurück Teilen: d 02.11.2021 13:25 Batteriedaten schnell und automatisiert auswerten und für KI-Prozesse bereitstellen Elektrochemische Energiespeicher- und Brennstoffzellentechnologien sind Schlüsselelemente für eine erfolgreiche Energiewende. Mit…
Höhere Anforderungen und bessere Förderung: So schafft die Politik bis 2045 einen CO2-neutralen Gebäudebestand
Zurück Teilen: d 02.11.2021 09:54 Höhere Anforderungen und bessere Förderung: So schafft die Politik bis 2045 einen CO2-neutralen Gebäudebestand Ein neuer Zukunftsimpuls des Wuppertal Instituts…
Flutkatastrophe in Valencia: Kam die Warnung zu spät?
Bei der schwersten Überflutung im Südosten Spaniens seit Jahrzehnten sind mindestens 158 Menschen gestorben. Nun werden Vorwürfe laut, die Behörden hätten nicht rechtzeitig gewarnt. War…