Schlagwort: IDW

Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Posted in Lebenskunde

Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert

Eine neue Studie von Neurowissenschaftler*innen am Deutschen Primatenzentrum (DPZ) – Leibniz-Institut für Primatenforschung in Göttingen zeigt: Unser Gehirn geht mit verschiedenen Formen von visueller Unsicherheit…

Continue Reading Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Wie steuert unser Gehirn Großzügigkeit?
Posted in Lebenskunde

Wie steuert unser Gehirn Großzügigkeit?

Psychologie: Veröffentlichung in PNAS Gibt es Gehirnbereiche, die prosoziales, altruistisches Verhalten steuern? Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben mit Kollegen der Universitäten in Lausanne, Utrecht…

Continue Reading Wie steuert unser Gehirn Großzügigkeit?
Der rätselhafte Erreger: Oropouche-Virus in Lateinamerika häufiger als gedacht
Posted in Lebenskunde

Der rätselhafte Erreger: Oropouche-Virus in Lateinamerika häufiger als gedacht

Ähnlich wie Dengue- oder Zika-Viren verursacht das Oropouche-Virus eine Fiebererkrankung, es gibt außerdem Hinweise auf eine mögliche Schädigung des Ungeborenen während der Schwangerschaft. Wie Forschende…

Continue Reading Der rätselhafte Erreger: Oropouche-Virus in Lateinamerika häufiger als gedacht
Neuroradiologie: „Die Musik spielt nicht nur im Kopf, sondern auch im peripheren Nervensystem“
Posted in Lebenskunde

Neuroradiologie: „Die Musik spielt nicht nur im Kopf, sondern auch im peripheren Nervensystem“

Einem interdisziplinären Team aus der Universitätsmedizin Würzburg ist es erstmals gelungen, mithilfe von Deep Learning Algorithmen ein neuronales Netz zu trainieren, das Spinalganglien in MRT-Bildern…

Continue Reading Neuroradiologie: „Die Musik spielt nicht nur im Kopf, sondern auch im peripheren Nervensystem“
Gemeinsam gegen Krebs: Wilhelm Sander-Stiftung fördert 24 Krebsforschungsprojekte mit rund 5 Millionen Euro
Posted in Lebenskunde

Gemeinsam gegen Krebs: Wilhelm Sander-Stiftung fördert 24 Krebsforschungsprojekte mit rund 5 Millionen Euro

Die Wilhelm Sander-Stiftung setzt auch im ersten Quartal 2025 wieder wichtige Impulse für die Krebsforschung: mit ca. 5 Millionen Euro unterstützt sie 24 vielversprechende Forschungsprojekte…

Continue Reading Gemeinsam gegen Krebs: Wilhelm Sander-Stiftung fördert 24 Krebsforschungsprojekte mit rund 5 Millionen Euro
Von Immunität bei Bakterien zu Pflanzen-Sex: Erster Bericht außerhalb des Mikrobenreichs über DNA-Marker
Posted in Lebenskunde

Von Immunität bei Bakterien zu Pflanzen-Sex: Erster Bericht außerhalb des Mikrobenreichs über DNA-Marker

Könnte es sein, dass einer von nur drei bekannten Markern, die direkt auf die DNA abzielen, gar nicht außerhalb des Mikrobenreichs existiert? Forscher:innen unter der…

Continue Reading Von Immunität bei Bakterien zu Pflanzen-Sex: Erster Bericht außerhalb des Mikrobenreichs über DNA-Marker
Vom Reststoff zum Rohstoff: Smarte Tools für eine nachhaltige Bioökonomie
Posted in Lebenskunde

Vom Reststoff zum Rohstoff: Smarte Tools für eine nachhaltige Bioökonomie

Wegweiser für landwirtschaftliche Nebenströme: Zwei unter Leitung der Universität Hohenheim entwickelte Werkzeuge helfen, unausgeschöpftes Potenzial aufzuzeigen. Quelle: IDW

Continue Reading Vom Reststoff zum Rohstoff: Smarte Tools für eine nachhaltige Bioökonomie
Hirnforschung: Studie zeigt, wie Hirnstimulation Entscheidungen beeinflussen kann
Posted in Lebenskunde

Hirnforschung: Studie zeigt, wie Hirnstimulation Entscheidungen beeinflussen kann

Eine einfache Methode zur Hirnstimulation verändert, wie Menschen Entscheidungen treffen. Das zeigt eine neue Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) im „Journal of Cognitive Neuroscience“. Untersucht…

Continue Reading Hirnforschung: Studie zeigt, wie Hirnstimulation Entscheidungen beeinflussen kann
Neue Studie hinterfragt Rolle von Protein bei Muskelwachstum
Posted in Lebenskunde

Neue Studie hinterfragt Rolle von Protein bei Muskelwachstum

Bislang ging man davon aus, dass das Protein Myc das Wachstum der Skelettmuskulatur fördert. Eine aktuelle Studie der Universität Basel widerlegt nun diese These. Forschende…

Continue Reading Neue Studie hinterfragt Rolle von Protein bei Muskelwachstum
Aktives Mitwirken als Schlüssel
Posted in Umwelt

Aktives Mitwirken als Schlüssel

DBU-Förderinitiative: Bildung für nachhaltigen Wandel Quelle: IDW

Continue Reading Aktives Mitwirken als Schlüssel
CO₂-Entnahme und -Speicherung: Welche Verfahren sind sinnvoll und wünschenswert?
Posted in Umwelt

CO₂-Entnahme und -Speicherung: Welche Verfahren sind sinnvoll und wünschenswert?

Mit dem Klimawandel steigt der Druck, der Atmosphäre gezielt Kohlendioxid (CO2) zu entnehmen – möglicherweise auch mithilfe des Meeres. Doch welche Verfahren zur CO2-Entnahme und…

Continue Reading CO₂-Entnahme und -Speicherung: Welche Verfahren sind sinnvoll und wünschenswert?
„Internet der Natur” – Einblicke in die verborgenen Netzwerke des Lebens 
Posted in Umwelt

„Internet der Natur” – Einblicke in die verborgenen Netzwerke des Lebens 

Neue Erkenntnisse zeigen, warum der Informationsaustausch zwischen Arten entscheidend ist für die Stabilität von Ökosystemen. Quelle: IDW

Continue Reading „Internet der Natur” – Einblicke in die verborgenen Netzwerke des Lebens