Noch einmal Studieren mit 45
Gasthörer*innenstudium BANA an der TU Berlin startet am 14. April 2025 / Anmeldungen ab sofort möglich / Informationsveranstaltungen am 24. und 26. März 2025 Quelle:…
Zur Novellierung des Straßenverkehrsgesetzes: ARL Lunch Talk „Kommunale Mobilitätswende“
Nach der jüngst beschlossenen Novellierung von StVG und StVO sind Kommunen bei der Umsetzung einer Verkehrspolitik, die sich Klima- und Umweltschutz, Gesundheit und städtebauliche Entwicklung…
Klimageld? Nur sozial gestaffelt und zeitlich begrenzt. Policy Brief des Öko-Instituts
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, viel diskutiert und mit großer Wahrscheinlichkeit auch auf der Agenda der zukünftigen Bundesregierung: das Klimageld. Es soll…
Nicht nur auf Feldern: Flächendeckende Pestizidbelastung am Oberrhein von der Ebene bis in Höhenlagen nachgewiesen
Eine aktuelle Studie der RPTU Kaiserslautern-Landau belegt eine weitreichende Pestizidbelastung der Landschaft im Oberrheingraben. Das Forschungsteam um Carsten Brühl zeigt erstmals, dass synthetisch-chemische Pestizide aus…
Mit dem Duftstoff-Navi zum Nektar: Blüten manipulieren „stehlende“ Hummeln für bessere Bestäubung
Duftstoffe von Blüten wirken nicht nur über die Luft, sondern auch als Geschmacksstoffe im Nektar. Das hat ein deutsch-US-amerikanisches Forschungsteam unter Leitung der Universität Ulm…
Hepatische Sternzellen steuern Funktion und Regeneration der Leber
Mediziner kannten die Sternzellen der Leber bislang hauptsächlich als Treiber der Leberfibrose. Die eigentlichen Funktionen dieser Zellart sind bis heute kaum untersucht. Forschende vom Deutschen…
Hepatitis E besser bekämpfen
Neutralisierende Antikörper können schwere Verläufe verhindern Infektionen mit dem Hepatitis-E-Virus (HEV) bleiben oft unbemerkt, weil sie keine Symptome verursachen. Für Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder…
HAWK-Professoren bauen mit Studierenden einen begrünten Pavillon auf Gran Canaria
Prof. Dr. Wolfgang Rohe und Prof. Dr.-Ing. Till Böttger von den Fakultäten Ressourcenmanagement und Bauen und Erhalten der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst…
Temperatur während Entwicklung beeinflusst Vernetzung von Nervenzellen und Verhalten bei Fruchtfliegen
Gehirn von Drosophila melanogaster weist mehr Synapsen und mehr postsynaptische Verbindungen auf, wenn Umgebungstemperatur während Verpuppung niedriger war Quelle: IDW
Muschelkrebse geben Auskunft über den ökologischen Zustand von Gewässern
Internationales Forschungsteam der Uni Jena stellt Methode für das Gewässermonitoring vor, die kleine Wasserorganismen als Bioindikatoren nutzt Quelle: IDW
„Zur Sache! Extra: Fünf Jahre Corona – Was bleibt?“ / Sondersendung aus dem SWR Funkhaus in Stuttgart / Do., 27. März 2025, live von 20:15 bis 21:45 Uhr
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
FLI erweitert seine Kapazitäten um die neue Organisationseinheit „Experimental and Transgenesis Unit Fish“
Die neue Organisationseinheit ETUF bietet Wissenschaftlern des Instituts und Externen die Möglichkeit, mit genetischen Modifikationen sowie pharmakologischen und verhaltensbiologischen Tests Fragestellungen von der molekularen bis…